Der Streit geht ums Geld und um die Kernfrage, ob Bibliotheken E-Books sofort nach Erscheinen ausleihen dürfen oder ob Verlage sie erst mit einem Zeitabstand für die „Onleihe“ freigeben können, um die E-Book-Verkäufe nicht zu beeinträchtigen.
NEWS! Regierung startet Lösungssuche für E-Lending
30 11 2022Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: eBook Ausleihe, eBooks
Kategorien : Bibliotheken, Digitale Medien, Recht
Buch ist Buch!
13 04 2022
Der Verleih von E-Books ist gesetzlich immer noch nicht geregelt. Bei vielen digitalen Medien können Bibliotheken bspw. überhaupt keine Lizenzen erwerben. Der Deutsche Bibliotheksverband setzt sich dafür ein, dass sich das ändert.
Über den langen Weg zur gesetzlichen Regelung für E-Books in Bibliotheken und die Position des Deutschen Bibliotheksverbandes berichtet dessen Geschäftführerin Barbara Schleihagen in diesem Artikel:
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: #BuchistBuch, Ausleihe digitaler Werke, digitale Ausleihe, eLending, Urheberrecht
Kategorien : Bibliotheken, Buchhandel, Digitale Medien, Recht
Buch ist Buch!
19 10 2021Am vergangenen Wochenende starteten Autor*innen und Verleger*innen eine Kampagne mit dem Titel „Fair Lesen“, die sich gegen den Verleih von E-Books in Öffentlichen Bibliotheken wendet. Unterstellt wird u. a. die Zerstörung des E-Book-Marktes und eine „Zwangslizenzierung“, die dazu führe, dass E-Books zum „Nulltarif“ angeboten würden.
Dass der Verleih von E-Books in Bibliotheken weder Märkte zerstört, noch einer Flatrate gleichkommt, hat unter anderem der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) in dieser Stellungnahme klargestellt. Und dass eine gesetzliche Regelung im Gegenteil eine faire Vergütung von Autor*innen schafft, erklärt der Vorsitzende des dbv, Andreas Degwitz, in diesem Beitrag im Deutschlandfunk.
Sehr detailliert hat auch der Journalist Enno Park die ganze Thematik in diesem differenzierten Blogartikel zusammengefasst.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: #BuchistBuch, Bibliothekstantieme, E-Ausleihe, eLending, Recht auf elektronisches Lesen, Urheberrecht, Verleihrecht
Kategorien : Bibliotheken, Recht
NEWS! Warum sich viele E-Books nicht in öffentlichen Bibliotheken finden – Kultur – SZ.de
6 10 2021Sowohl Bibliotheken als auch Verlage haben ein gemeinsames Ziel: gedruckte Bücher und eBooks müssen erhalten bleiben und alle Menschen sollen einen Zugang zu dieser Kulturart haben. Dennoch stehen beide Parteien teilweise auf unterschiedlichen Seiten. Das führt dazu, dass der OnleiheverbundHessen bei der Auswahl der eBooks eingeschränkt wird.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Buchhandel, BuchistBuch, ebook, Einkaufen, lesen, Onleihe, OnleiheVerbundHessen, Recht
Kategorien : aus dem Verbund, Bibliotheken, Buchhandel, News, Recht
INFO! Unterschreiben: Kampagne #BuchistBuch
23 01 2021Über 600 Bibliotheksleitungen fordern in einem Offenen Brief des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages die Gleichbehandlung beim Verleih von gedruckten Büchern und E-Books in Bibliotheken.
Momentan gibt es für Bibliotheken keine gesetzliche Grundlage für den Erwerb von E-Books. Das kann dazu führen, dass manche Titel gar nicht zu erwerben sind, andere zu deutlich höheren Preisen als dem Preis für private Käufer und oft sind die Lizenzen nur eine begrenzte Zeit nutzbar. Und teilweise können neue E-Books erst nach einem Jahr angeboten werden.
Anlässlich des geplanten Gesetzentwurfes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes appelliert der dbv nun im Rahmen der Kampagne #BuchistBuch diese Gesetzteslücke zu schließen.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: #BuchistBuch, eBooks, Lizenzen, Recht auf elektronisches Lesen
Kategorien : Bibliotheken, Digitale Medien, Recht
NEWS! dbv fordert Regelung für E-Lending
18 09 2020Anlässlich des heutigen „International Read an eBook Day“ fordert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) in einer Pressemitteilung, dass eine Regelung für den Verleih von E-Books durch Bibliotheken in das Urhebergesetz aufgenommen wird. Hier geht’s zur Pressemitteilung sowie weiteren Informationen zum Thema auf der Website des dbv.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Deutscher Bibliotheksverband, E-Lending, International Read an eBook Day
Kategorien : Bibliotheken, News, Recht
NEWS! Brein führt die Anklage gegen E-Book-Piraterie an
9 08 2020BREIN ist eine gemeinnützige Anti-Piraterie-Organisation mit Sitz in den Niederlanden. Ihr Fokus liegt hauptsächlich auf Filmen und Musik, aber ein wachsendes Segment ist die E-Book-Piraterie. Um Klagen einzureichen und Websites oder Benutzergruppen auszuschalten, infiltrieren sie zunächst die Organisationen, um genügend Informationen zu erhalten, damit die Gerichte einen Beschluss ausstellen können. Oft ist das Ergebnis die Einreichung einer Klage. Wie funktioniert BREIN?
Quelle: goodreader.com
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: E-Book, ebook, Piraterie, Raubkopie
Kategorien : Internet, Recht
INFO! Wiederverkauf „gebrauchter“ E-Books
1 07 2020Einem aktuellen Urteil des europäischen Gerichtshof nach muss beim Verkauf „gebrauchter“ E-Books die Genehmigung des Urhebers oder Lizenzinhabers eingeholt werden. Im Gegensatz zur Veräußerung von gedruckten Exemplaren liegt nach Ansicht der Richter bei E-Books keine Verbreitung, sondern eine zustimmungspflichtige, öffentliche Wiedergabe vor.
Quelle: LHR-law.de
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: ebook, Gebrauchte eBooks, gebrauchtes E-Book, Gebrauchthandel
Kategorien : Recht