NEWS! Regierung startet Lösungssuche für E-Lending

30 11 2022
Vor einem Jahr haben Verlage und Autoren ein Zeichen gesetzt – zur Frankfurter Buchmesse 2021, aber vor allem zu den damaligen Koalitionsverhandlungen der Ampel-Bundesregierung. In der Kampagne „Fair Lesen“ ging es um die hochstrittigen Bedingungen, zu denen öffentliche Bibliotheken populäre E-Books, überwiegend Romane, verleihen dürfen.

Der Streit geht ums Geld und um die Kernfrage, ob Bibliotheken E-Books sofort nach Erscheinen ausleihen dürfen oder ob Verlage sie erst mit einem Zeitabstand für die „Onleihe“ freigeben können, um die E-Book-Verkäufe nicht zu beeinträchtigen.





NEWS! – Trend Leih-Abos?

17 08 2014

Bücher kaufen oder lieber leihen? Die Diskussion entscheidet natürlich jeder Leser für sich anders, die hitzige Diskussion zwischen Bibliotheken und Verlagen, ob die Ausleihe in Bibliotheken zu Umsatzeinbußen im Buchmarkt führt, ist längst Geschichte.

Verlage haben das Potenzial der Büchereien erkannt – bis die elektronischen Bücher und deren Verleih durch Onleihen neu entfacht wurde. Wieder waren da Ängste, die Kunden würden nun nichts mehr kaufen – wieder bestätigte sich dies nicht.

Amazon machte nun wieder einen Vorstoß, in dem es sein Verleihmodell für elektronische Bücher in eine „Flatrate“-Ausleihe umwandelte. Matthias Ulmer, der Verlegerausschuss-Vorsitzende vom Stuttgarter Eugen Ulmer Verlag, meint dazu, dass das Verleihmodell eines Tages 50% des E-Book-Marktes ausmachen wird. Er spricht sich dafür aus, neue Vertriebsmöglichkeiten auszuloten und nicht gegen Trends zu arbeiten, sondern davon zu profitieren. Die Ausleihe elektronischer Bücher scheint für ihn eine Alternative zum Kauf zu sein und zwar nicht zum Nachteil des Buchmarktes. Das komplette Interview lesen Sie hier.





NEWS! Bibliotheksstudie zu Kaufen und Leihen von E-Books

15 12 2012

Eine Studie des Bibliotheksdienstleisters OverDrive in Kooperation mit der American Library Association zeigt, dass die wachsende Nutzung von Angeboten zum Verleih von E-Books nicht zu Lasten des Verkaufs geht. Die Verlage können also aufatmen. Fast jeder zweite Kunde (44%) hat mehr digitale Bücher in den vergangenen sechs Monaten gekauft. Weitere Ergebnisse findet Ihr hier.





Warum der E-Book-Verleih unter seinen Möglichkeiten bleibt -Nachrichten | DerWesten

24 02 2012

Warum der E-Book-Verleih unter seinen Möglichkeiten bleibt -Nachrichten | DerWesten.