Gerade unter jungen Menschen erfährt das Lesen einen neuen Boom. Unter den Hashtags #BookTok und #Bookstagram teilen Tausende Menschen auf der Social-Media-App ihre Lieblingslektüre. Mehr als 84 Milliarden Mal wurde allein der Hashtag #BookTok bereits aufgerufen. Viele Bibliotheken reagieren auf den Trend. So bietet beispielsweise die Stadtbücherei Rodgau mittlerweile eine eigene Leseempfehlungskategorie #BookTok an. Viele der empfohlenen Titel finden sich auch in der Onleihe wieder. Viel Spaß beim Stöbern.
OVH-NEWS! BookTok und Bookstagram
14 12 2022Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: #Bookstagram, #BookTok, Stadtbücherei Rodgau
Kategorien : aus dem Verbund, Bibliotheken, Digitale Medien, Internet, Medienempfehlung, News
INFO! Apps rund ums Lesen: Diese 3 Anwendungen sollten Bücherwürmer kennen
19 10 2022Sachbücher sind natürlich auch über den OnleiheVerbundHessen auf Ihr Smartphone zu bekommen!
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Apps, lesen, Technik
Kategorien : Digitale Medien, Internet, Technik
NEWS!!! Cyber-Attacke auf Onleihe-Bibliothek: Ausfall war kein technischer Fehler
4 05 2022Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Ausfall Onleihe, Cyberattacke
Kategorien : aus dem Verbund, Internet, News
INFO! Lust auf Lesen – Was Bücher verändern können
27 04 2022Nicht alle Jugendlichen haben Lust auf Lesen. Das ARD-Format neuneinhalb hat sich diesem Thema einmal angenommen und geschaut, was an dem Lesen so besonders ist.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: ebook, Fernsehbeitrag, Fernsehen, Jugend, lesen
Kategorien : Digitale Medien, Internet, lesen, News
NEWS! Viele kostenlose ebooks
19 01 2022Dieser Artikel zeigt, wo man überall kostenlos eBooks bekommt und auf was man beim Herunterladen achten sollte.
https://nachrichtend.com/tausende-kostenlose-e-books-stehen-hier-zur-verfuegung-alle-legal-erworben/
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: ebook
Kategorien : Digitale Medien, Internet, lesen, News
Digital lesen? Ja klar! – Warum Leser die elektronische Zeitung nutzen
24 11 2021https://www.freiepresse.de/themen/digital-lesen-ja-klar-warum-leser-die-elektronische-zeitung-nutzen-amp11820184
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: ePaper, Leseverhalten
Kategorien : Digitale Medien, Internet, lesen
INFO! Neues Online-Portal : Historische Zeitungen gratis im Netz lesen | tagesschau.de
17 11 2021Ab sofort lassen sich historische Zeitungen online und kostenlos lesen. Die Deutsche Digitale Bibliothek startet das „Deutsche Zeitungsportal“. Rund 250 digitalisierte Zetiungen können bisher abgerufen werden. Das Angebot soll aber auch noch weiter ausgebaut werden.
https://www.tagesschau.de/inland/onlineportal-zeitungen-101.html
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Archiv, Digitalisierung, Geschichte, Historik, Tageszeitungen, Zeitungen
Kategorien : Digitale Medien, Internet, lesen, News
NEWS! Karliczek: Lesen und Schreiben sind Schlüssel zu besserer Gesundheit
22 09 2021Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Das sind insgesamt 6,2 Millionen Menschen. Doch zu wenige von ihnen nutzen die vielfältigen Lern- und Beratungsangebote. Anfang Oktober startet das Bundesbildungsministerium daher eine Informationskampagne, um gering literalisierte Erwachsene und ihr soziales Umfeld in ihren vertrauten Arztpraxen zu erreichen.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: BMBF, lesen, schreiben
Kategorien : Internet, News
TIPP! beam e-Book Shop
11 07 2021Kennen Sie bereits den Beam e-Book Shop? beam steht für E-Books ohne hartes DRM. DRM-freie E-Books aus den Bereichen Science-Fiction, Fantasy, Krimi und vielen anderen einfach als EPUB oder PDF auf allen Endgeräten lesen! Mit dem praktischen beam-Abo verpassen Sie keine Folge Ihrer Lieblingsserie. Auf der Webseite von Beam gibt es viele E-Books eine begrenzte Zeit kostenlos, andere E-Books hingegen stehen dauerhaft kostenlos zum Download zur Verfügung.
Quelle: https://www.beam-shop.de/
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: DRM, DRM-frei, Shop
Kategorien : Buchhandel, Digitale Medien, Internet
NEWS! Info-Flut im Internet kann Schüler überfordern
12 05 2021Auch wenn der Umgang mit digitalen Geräten und Quellen in der Schule Gegenstand ist, fehlen oft Basiskompetenzen, warnt die Stiftung Lesen.
Die mit der Digitalisierung immer schneller wachsende Fülle an Informationsquellen im Internet kann Schülerinnen und Schüler aus Sicht der Stiftung Lesen vor große Herausforderungen stellen. „Der Umgang mit digitalen Geräten und Quellen ist natürlich Gegenstand im Unterricht und wird auch praktisch eingeübt“, sagte die Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, Simone Ehmig, der Deutschen Presse-Agentur. Jedoch könne jede Schülerin und jeder Schüler nur so gut mit diesen Angeboten umgehen, wie Basiskompetenzen und damit auch Lesekompetenz vorhanden seien.
Quelle: heise online
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Digitalisierung, Jugend
Kategorien : Digitale Medien, Internet