NEWS! Aktivisten fordern Amazon auf Bibliotheken Zugang zu digitalen Veröffentlichungen zu gewähren.

3 01 2021

Fight fort the Future, eine Organisation, die sich dem Kampf für digitale Rechte widmet, startete deshalb eine Petition, die bereits über 12.000 Personen unterzeichnet haben. Die Forderung: Amazon solle den „Krieg gegen Bibliotheken“ stoppen und ihnen den Kauf seiner digitalen Veröffentlichungen erlauben.

Quelle: Aktivisten fordern Amazon auf, Bibliotheken Zugang zu digitalen Veröffentlichungen zu gewähren |





INFO! Wortsalon Schlitz – Podcast

16 08 2020

Lust auf einen literarischen Podcast? Dann auf zu Wortsalon Schlitz!

Das ist ein Podcast über Literatur, Buch und Szene und wird aus dem ehemaligen Frisiersalon Schlitz in Frankfurt-Rödelheim gesendet. Hier soll gemeinsam mit Gästen aus der Literaturbranche grundlegenden Fragen nachgegangen werden, alles rund um bestimmte Orte, die Balance von analog und digital oder der Zukunft von Bibliotheken oder Verlagen. Wortsalon Schlitz ist ein spannender Mix!

Quelle: Wortsalon Schlitz – Podcast





NEWS! Bücher als Quelle im Digitalzeitalter

7 07 2019

Niemand kann bestreiten, dass Informationen heutzutage für jeden mit einem Internetanschluss immer leichter und vielfältiger abrufbar sind – und dies in der Regel kostenlos. Das heißt aber trotzdem nicht automatisch, dass die Zeit der Bücher als Wissensquelle vorbei ist, denn das Internet hat auch klare Nachteile als Informationsquelle. Gute Inhalte sind immer öfter hinter Paywalls versteckt, es ist oft unklar wie glaubenswürdig die gefundenen Informationen sind, und wer schöne Präsentation bevorzugt ist bei Büchern oft immer noch besser vertreten. Dieser Artikel zeigt exemplarisch einige und wichtige Vorteile der Printmedien.

Quelle: eBook-Fieber.de





STUDIE! JIM-Studie 2018 veröffentlicht – nur 7% der Jugendlichen lesen E-Books

9 01 2019

Die JIM-Studie untersucht in jedem Jahr die Mediennutzung von Jugendlichen. Nun wurden die Ergebnisse für das Jahr 20178 veröffentlicht. Demnach ist das Internet für 91% der Jugendlichen fester Bestandteil des Lebens. 77% nutzen Streamingdienste, wie beispielsweise Netflix. Jedoch lasen lediglich 7% E-Books.

Quelle: JIM-Studie 2018 veröffentlicht | Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW





SWR2 Forum: Bücherregale adé! | Forum | SWR2 | SWR.de

13 10 2018

Wie sich die Bibliotheken fit für die Zukunft machen Es diskutieren: Dr. Michael Knoche, ehemaliger Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek bei der Klassik Stiftung, menschen20in20der20bibliothek20der20aberdeen20universityWeimar Antonia Lahmé, Kulturstiftung des Bundes, „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ Monika Ziller, Leiterin der Stadtbibliothek Heilbronn Gesprächsleitung: Silke Arning

Quelle: SWR2 Forum: Bücherregale adé! | Forum | SWR2 | SWR.de





INFO! Wovon wir reden, wenn wir von digitaler Literatur reden

20 06 2018

malling-hansen-schreibkugel-2363826Verändert die fortschreitende Digitalisierung neben dem Buchmarkt auch die Textproduktion? bookbytes-Blogger Fabian Thomas hat dazu einen mit vielen Lesehinweisen angereicherten Artikel geschrieben.

Die Nutzung der Onleihe ist uns natürlich die liebste Art des digitalen Lesens!

Quelle: Wovon wir reden, wenn wir von digitaler Literatur reden





10 deutsche Buch-Youtuber, die ihr gesehen haben solltet

25 10 2017

Abseits der großen Fashion- und Gaming-Channels hat Youtube auch unterhaltsame Buch-Inhalte zu bieten. 10 tolle leseaffine Youtube-Channels für dich.

Quelle: 10 deutsche Buch-Youtuber, die ihr gesehen haben solltet