NEU! Die Onleihe auf Instagram

14 05 2023

Seit dieser Woche ist der OnleiheVerbundHessen auch auf Instagram zu finden!

Unter onleihe_verbund_hessen gibt es verschiedene Tipps, Bücherperlen und anderes aus der digitalen Lesewelt. Wir freuen uns auf neue Follower!





OVH-NEWS! Frohe Ostern!

9 04 2023

Der OnleiheVerbundHessen wünscht euch allen frohe Ostern! Genießt die Feiertage mit euren Freunden und der Familie und macht euch eine schöne Zeit.

Auch wenn die Bibliotheken selbst momentan geschlossen sind, über uns habt ihr immer Zugriff auf tolle Medien!





TIPP! Digital Cleanup Day am 18.03.2023. Macht mit!

15 03 2023

In der digitalen Welt gibt es, ähnlich wie in der Umwelt, eine große Menge an Müll.
Unnötige E-Mails, Dateien, Apps, Duplikate von Fotos und Videos sind allesamt digitaler Müll.

Dieser digitale Müll verursacht digitale Umweltverschmutzung, die auch dann noch Energie verbraucht, wenn wir  ihn bereits vergessen haben.

Die Bewegung Let’s Do It ruft daher am 18.03.2023 zum weltweiten Digital Cleanup Day auf. Alle Menschen sind herzlichst eingeladen mitzumachen.

Mehr Infos und Aufräumanleitungen findet ihr hier: https://worldcleanupday.de/digitalcleanupday/#





TIPP! Juli Zeh: Neujahr

1 01 2023

Der OnleiheVerbundHessen wünscht euch allen einen ruigen und guten Start in das neue Jahr!

Passend zum heutigen Datum haben wir auch genau den richtigen Medientipp für euch: In „Neujahr“ von Juli Zeh geht es um den Rückblick eines Mannes an einem Neujahrsmorgen. Theoretisch sollte alles in Ordnung sein, aber dennoch geht es ihm schlecht. Und bei den Erinnerungen fällt ihm auf, dass vor Jahren etwas schreckliches passiert ist und was er bisher verdrängt hat.

Begleitet Henning bei seinem Weg in die Vergangenheit und erfahrt in dieser spannenden Mischung aus Thriller und Gesellschaftsanalyse, was geschehen ist!





OVH-NEWS! Stadtbücherei Gelnhausen – Sachen leihen in der Bibliothek der Dinge

18 12 2022

Nicht mehr nur Bücher, sondern auch verschiedene Dinge können ab sofort in der Stadtbücherei Gelnhausen ausgeliehen werden. Dafür wurde dort die „Bibliothek der Dinge“ eingerichtet. 

Rund vierzig Gegenstände können ausgeliehen werden. Dazu gehören beispielsweise eine GoPro-Kamera, eine Nähmaschine, Instrumente und ein Bollerwagen. Die Chefin der Stadtbücherei, Claudia Beck, erklärt im Gespräch mit FFH, dass es bei vielen Gegenständen darum geht, Gelegenheit zu haben, diese auszuprobieren, bevor man sie teuer kauft. Das gilt beispielsweise für die Nähmaschine, für die man sonst schnell mehrere hundert Euro bezahlt. Alle Infos unter:

https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/osthessen/339532-stadtbuecherei-gelnhausen-sachen-leihen-in-der-bibliothek-der-dinge.html





OVH-NEWS! BookTok und Bookstagram

14 12 2022

Gerade unter jungen Menschen erfährt das Lesen einen neuen Boom. Unter den Hashtags #BookTok und #Bookstagram teilen Tausende Menschen auf der Social-Media-App ihre Lieblingslektüre. Mehr als 84 Milliarden Mal wurde allein der Hashtag #BookTok bereits aufgerufen. Viele Bibliotheken reagieren auf den Trend. So bietet beispielsweise die Stadtbücherei Rodgau mittlerweile eine eigene Leseempfehlungskategorie #BookTok an. Viele der empfohlenen Titel finden sich auch in der Onleihe wieder. Viel Spaß beim Stöbern.





OVH-NEWS! Interview mit Autor Michael Kibler: „Ein Krimi aus Münster – warum nicht?“

7 12 2022

Am Dienstag, 29. November 2022 las Autor Michael Kibler im Foyer der Kulturhalle Münster aus seinem gerade erst erschienenen Krimi „Stiller Hass“ vor, die Lesung ist ausgebucht. Im Gespräch mit der Gemeinde Münster verrät der Erfolgsautor, wie er Inspirationen findet, wie es sich anfühlt, ein druckfrisches Buch in den Händen zu halten und warum er sich vorstellen kann, auch mal einen Krimi über Münster zu schreiben.

Das Interview führte Meike Mittmeyer-Riehl.

Herr Kibler, Sie sind gebürtiger Heilbronner, leben aber schon lange in Darmstadt. Warum gerade dort?

Meine Mutter hat mich 1976 nach Darmstadt gezogen, sozusagen. Meine Großeltern haben damals auch in Darmstadt gewohnt. Und so habe ich über die Jahre hier Wurzeln geschlagen. Als meine Mutter nochmals wegziehen wollte, da habe ich sehr deutlich gemacht, dass ich hierbliebe. Sie ist übrigens auch bis zu ihrem Lebensende in Darmstadt geblieben.

Die meisten Ihrer Krimis spielen ja auch in Ihrer Wahl-Heimat. Ist Darmstadt so schaurig oder warum eignet sich die Stadt so gut dafür?

Es gibt so einen Grundsatz bei Schriftstellerinnen und Schriftstellern: „Schreibe über das, was du kennst.“ Das macht es mir dann in Darmstadt eher einfach. Ich liebe meine Stadt – und gebe ihr auf diese Weise auch etwas zurück.

Wie gehen Sie bei Ihrer Recherche vor – begleiten Sie manchmal auch „echte“ Kommissare bei der Arbeit?

Ja, zum Glück! Mein Motto ist: „Meine Romane müssen nicht wahrscheinlich, aber möglich sein.“ Und zum Glück habe ich in zwischen ein paar Kontakte bei der Polizei – aber nicht nur bei ihr – die meine Geschichten in Richtung „Möglichkeit“ erden.

Wie kommen Sie eigentlich auf Ihre Tatorte? Gehen Sie spazieren, sehen einen Platz und denken sich: Ach, da könnte eine Leiche liegen?

Ja, durchaus. Manchmal muss ich die Leichen aber auch nach dramaturgischen Gesichtspunkten drapieren. 

Ihr neuester Krimi „Stiller Hass“ ist soeben erschienen. Was ist das für ein Gefühl, das druckfrische Buch erstmals in den Händen zu halten?

So ein tolles! Das Schreiben, das Redigieren – und dann endlich tatsächlich das Buch in der Hand!! Wow! WOW!

Am 29. November kommen Sie zu einer Lesung in die Kulturhalle. Wäre das beschauliche Münster nicht auch mal ein geeigneter Krimi-Schauplatz?

(lacht) Ach, wissen Sie, ich glaube, jeder Ort, in dem ich inzwischen eine Lesung gemacht habe, hat diese Frage gestellt. Aber, ja, Münster. Warum nicht? In Münster-Breitfeld ist einmal eine ukrainische Musik-Gruppe aufgetreten, die ich sehr schätze: „Nactja i Potop“. Ich werde darüber nachdenken. Mit einer gewissen Hartnäckigkeit haben es ja auch andere Orte in meine Krimis geschafft. Und eine sehr, sehr gute Freundin von mir hat einmal in Altheim gewohnt. Also…

Über den Autor

Dr. Michael Kibler wurde 1963 in Heilbronn geboren und ist Darmstädter aus Leidenschaft. Er studierte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt, im Hauptfach Germanistik mit den Nebenfächern Filmwissenschaft und Psychologie. Schreiben ist Passion seit mehr als der Hälfte seines Lebens. Weshalb er seit 1991 als Texter, Schriftsteller und PR-Profi arbeitet – seit 2002 freiberuflich. Sein Schwerpunkt sind Krimis.

Über das Event

2019 haben die Büchereien Münster und Altheim den Hessischen Bibliothekspreis gewonnen. Um diese besondere Auszeichnung noch mal gebührend zu feiern, haben die Büchereien Krimiautor Michael Kibler nach Münster eingeladen. Er las am Dienstag, 29. November um 19 Uhr im Foyer der Kulturhalle aus seinem neuesten Buch “Stiller Hass”. Die Veranstaltung war ausgebucht. Vielen Dank an die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die mit dem Preisgeld diesen Abend finanziert.





INFO! Die fünf besten E-Book-Reader

23 10 2022




Lies-ein-ebook-Tag auch in Baunatal!

16 10 2022




OVH-News: Jetzt noch schnell das kostenlose Probe-Abo der Onleihe testen!

12 10 2022