Habt ihr es schon entdeckt? Seit kurzem können wir euch im OnleiheVerbundHessen dieses eMagazine-Paket anbieten. Der Clou: diese eMagazines können parallel genutzt werden, d.h. ganz ohne Vormerken und Wartezeit. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Habt ihr es schon entdeckt? Seit kurzem können wir euch im OnleiheVerbundHessen dieses eMagazine-Paket anbieten. Der Clou: diese eMagazines können parallel genutzt werden, d.h. ganz ohne Vormerken und Wartezeit. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
„Menschen, Ereignisse, Epochen“ – unter diesem Motto wird in „G/Geschichte“ jeden Monat ein Kapitel der Weltgeschichte mit packenden Berichten, informativem Bild- und Kartenmaterial sowie aufschlussreichen Dokumentationen behandelt.
Seit kurzem haben wir das vierteljährlich erscheinende Magazin „Wohllebens Welt“ im Bestand. Peter Wohlleben und die Redaktion liefern ihren Lesern einen neuen Blick auf die Natur. Dabei geht es nicht nur in den Wald, sondern es geht auf die Wiese, ins Watt, ins Gebirge, ins Moor und aufs Meer. Und in Exkursen auch hinaus in die Welt. Diese Zeitschrift steht für die Erfüllung der Sehnsucht nach Natur und Entschleunigung und für eine verständliche und unterhaltsame Wissensvermittlung über die Phänomene der Tier- und Pflanzenwelt und der Natur.
Wir bauen unser eMagazine-Angebot weiter aus: Seit kurzem bieten wir auch „c’t – das Magazin für Computer-Technik“, den Klassiker unter den Computerzeitschriften, mit 10 Exemplaren an. Alle zwei Wochen präsentiert Ihnen Deutschlands größte IT-Redaktion aktuelle Tipps, kritische Berichte und tiefgehende Reportagen.
Folgende eMagazines kann der OnleiheVerbundHessen leider nicht mehr anbieten, da sie entweder verlagsseitig eingestellt wurden oder an einen anderen Verlag verkauft wurden, mit dem unser Dienstleister keinen Vertrag besitzt:
Oft gewünscht, jetzt umgesetzt: eMagazines in der Onleihe haben jetzt bei uns ein eigenes Icon und laufen nicht mehr unter der Kategorie ePaper. So kommt man schneller zum Wunsch-Medium.
ePaper und eMagazines lassen sich in der eReader-Onleihe nicht suchen, obwohl sie dort gelesen werden können. Das hängt damit zusammen, dass diese – man denke an die abbildungslastigen eMagazines – teilweise mit enorm großen Datenmengen behaftet sind und je nach Gerät dort zu Schwierigkeiten, wie etwa Einfrieren des Geräts usw., führen können. Aus diesem Grund sind ePaper und eMagazines in der eReader-Onleihe unterdrückt und eine direkte Ausleihe ist dort nicht möglich. ePaper und eMagazine müssen daher am PC ausgeliehen und über ADE auf den Reader übertragen werden.
Leider ist eine Nutzung der eMedien der Onleihe mit dem Adobe Acrobat Reader nicht mehr möglich.
Am PC und Laptop lassen sich ePaper und eMagazine nur noch mit dem Programm Adobe Digital Editions (ADE) herunterladen und lesen, allerdings nicht mit der aktuellen Version 4.5.7. Eine Installation älterer Versionen ist möglich, dies muss aber jeder Nutzer für sich entscheiden. Die Nutzung mit ADE entspricht jedoch nicht dem Komfort, den Sie vom Acrobat Reader gewöhnt sind. Deshalb bedauern wir diesen Zustand sehr.
Unser Dienstleister hat den OnleiheVerbundHessen über diese Entwicklung vorab nicht informiert. Daher konnten wir Ihnen nicht rechtzeitig mitteilen, dass die Nutzungsmöglichkeit der ePaper und eMagazine mit dem Acrobat Reader eingestellt wird. Das tut uns sehr leid.
Im Userforum informiert unser Dienstleister fortlaufend über die aktuelle Entwicklung und gibt Hinweise zur Installation von ADE.
Der Hintergrund für die Entscheidung unseres Dienstleisters ist folgende:
Digitale Medien werden immer stärker auf mobilen Endgeräten genutzt. Während dies bei eBooks und eMagazines aus der Onleihe schon lange über die Onleihe-App möglich ist, gab es ePaper jedoch verlagsbedingt bis Ende 2016 meist in einem PDF-Format, das sich nur auf PCs und Laptops mit dem Acrobat Reader öffnen ließ. Um sie auch mobil verfügbar zu machen, stellt unser Dienstleister seit Anfang 2017 alle ePaper auf die mobile PDF-Variante um.
Zum einen möchte unser Dienstleister mit der ePaper-Nutzung direkt in der Onleihe-App der steigenden Verbreitung von Tablets und Smartphones gerecht werden, zum anderen reagiert er mit dieser Umstellung auf Entwicklungen bei Adobe: Das Unternehmen entwickelt den Acrobat Reader nicht weiter, vor allem nicht hinsichtlich der Verwendung verschlüsselter, ausleihfähiger PDFs.
Ab sofort sind alle eMagazines auf mobilen Endgeräten wie Tablets und eBook-Readern lesbar. Wählen Sie hierzu bitte bei den Download-Optionen das neue Format „PDF – für PC/Laptop und mobile Endgeräte – Adobe Digital Editions“.
Die eMagazine sind auf dem Tablet lesbar, indem Sie diese über einen WebBrowser im OnleiheVerbundHessen ausleihen, herunterladen und mit Ihrer installierten Lese-App (Bluefire oder Aldiko-Reader) nutzen. eBook-Reader lassen sich wie gewohnt mittels PC und der Software von Adobe Digital Edition synchronisieren. Aufgrund der Rechenleistung mobiler Endgeräte kann es im Vergleich zu PCs und Laptops bei eMagazines mit vielen Bildern und Fotos zu längeren Ladezeiten kommen.
Zurzeit ist es noch nicht möglich, die eMagazines über die Onleihe-App herunterzuladen. Unser Dienstleister plant jedoch, die Onleihe-App entsprechend anzupassen.