
Momentan können weder die eAudios noch die eVideos in der Onleihe genutzt werden. Ursache ist eine technische Störung bei unserem Softwareanbieter divibib. Wir drücken die Daumen, dass die Störung schnell behoben wird!
Momentan können weder die eAudios noch die eVideos in der Onleihe genutzt werden. Ursache ist eine technische Störung bei unserem Softwareanbieter divibib. Wir drücken die Daumen, dass die Störung schnell behoben wird!
Seit dem 14.10.2020 steht die neue Softwareversion 14.0.1 für die folgenden eReader von Tolino zur Verfügung: Epos 2, Page 2, Shine 3, Vision 5
Wann die anderen Modelle das Update erhalten, wurde von Tolino noch nicht kommuniziert. Der aktuelle Stand hierzu lässt sich jederzeit unter dem folgenden Link einsehen: https://mytolino.de/software-updates/
Ausgenommen von dem Update ist der Tolino Shine 1. Für dieses Modell werden seit der Softwareversion 10.5.0 keine neuen Updates mehr bereitgestellt.
Nach dem Update auf die Version 14.0.1 stehen unter anderem folgende Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung:
– Einblendung eines Ladebalkens beim Öffnen von Medien
– Verbesserte CODE/Passphrasen-Abfrage beim erstmaligen Laden von LCP/CARE-Titeln
– Neue Architektur für das Zusammenführen von Inhalten mit sichtbar besserer Leistung und intuitiverem Buchmenü (BETA-Feature)
– Außerdem wurde die Software verbessert, Fehler behoben und für mehr Stabilität gesorgt
Die fünf häufigsten Druckfehler und deren einfache Lösung helfen dabei, das Schreib- und Lesevergnügen zu retten.
Quelle: Fünf häufige Gründe, warum der Drucker nicht druckt – eBook-Fieber.de
Am 14.01.2020 wird die Onleihe ab 0.00 Uhr ganztägig nicht zur Verfügung stehen – unser Dienstleister wird sein Rechenzentrum wechseln. Ab 15.1.2020 sollte wieder alles laufen. Die Verarbeitung der Vormerkungen wird entsprechend ausgesetzt, d.h. NutzerInnen verpassen keine Reservierungen.
In den nächsten Tagen wird unser Dienstleister eine neue Software-Version aufspielen, die Verbesserungen und Anpassungen (Deployment) der Web-Onleihen enthält. Während der Wartungsarbeiten kann es zu folgenden Schwierigkeiten bei der Nutzung der Web-Onleihe (also auch E-Reader-Onleihe) kommen:
• Man wird ausgeloggt und muss sich neu anmelden.
• Kurzzeitig erhöhte Ladezeiten.
• Fehlerhafte Aufrufe oder Weiterleitungen.
Adobe wird am kommenden Dienstag, 19.6.2018, Zertifikate neu einspielen. Dies hat auch Einfluss auf die Onleihe, da wir das Adobe DRM verwenden. Es kann also während des ganzen Tages zu Schwierigkeiten bei der Ausleihe und Nutzung von eBooks, ePapern und eMagazines kommen. Welche Fehlermeldungen hier genau auftreten werden, können wir aktuell noch nicht beurteilen.
Außerdem hat unser Dienstleister angekündigt, am kommenden Mittwoch, 20.6.2018, von 9 – 18 Uhr Wartungsarbeiten durchzuführen. Im genannten Zeitraum wird es daher zu Ausfällen im Lizenzmanagement und dem Zugriff auf Medien kommen. Dies betrifft alle Medienarten. Die Ausleihe wird also beeinträchtigt sein. Auch bei der Anmeldung kann es zu kurzzeitigen Störungen kommen.
Am Mittwoch, den 28.06.2017 wird ein Update der Onleihe-App auf Version 5.1 im Google-Play-Store und im App-Store freigeschaltet. Das Update umfasst folgende neuen Features und Anpassungen:
Sofern bereits eine Onleihe-App mit Version 5.0.1 oder höher genutzt wird, wird das aktuell aktive Konto automatisch gespeichert und hinterlegt. Durch die Einführung der Kontenverwaltung wurde die Handhabung des Kontenwechsels grundsätzlich überarbeitet. Eine detaillierte Anleitung mit Hinweisen zur Kontenverwaltung und dem Sleeptimer finden Sie hier.
Seit kurzem steht die Version 5.0.3. für die Android-Variante der Onleihe-App zur Verfügung. In dieser Version sind vor allem Optimierungen und Fehlerkorrekturen enthalten:
– Fehler behoben: Meldung „Ein Fehler ist aufgetreten. Die Antwort konnte nicht verarbeitet werden“
– Fehler behoben: manche Geräte konnten mit Android 4.4.2 keine Leseprobe laden.
– Mit „Vom Gerät löschen“ werden nun alle Daten entfernt.
– Im Bereich „Info“ wird bei eBooks und eAudios nun die Größe der Datei angezeigt.
– Im Bereich „Info“ wird nun die Sprache des Mediums angezeigt.
– Diverse kleinere Fehlerkorrekturen
Mit dem am vergangenen Montag veröffentlichten Update der iOS-App treten aktuell folgende Fehler auf:
– Abbruch beim Streaming, wenn die App im Hintergrund läuft oder im Ruhemodus ist
– inkorrekte Reihenfolge beim Abspielen einzelner Titel-Tracks
Ein Update zur Korrektur hat unser Dienstleister bereits eingereicht. Einen genauen Termin für die Veröffentlichung können wir Ihnen nicht nennen, da die iOS-App erneut offizielle Prüfverfahren durchlaufen muss. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Noch in diesem Monat müssen Besitzer einiger Kindle-eReader unbedingt ein Update durchführen. Andernfalls kann das betroffene Gerät nur noch eingeschränkt genutzt werden. Um welche eReader es sich dabei handelt und wie sie das Update durchführen, erfahren Sie hier.