TECHNIK! Windows 11 unterstützt Android-Apps

7 07 2021

Windows 11 wird diesen Herbst das nächste große Update sein und eine der aufregendsten Entwicklungen ist der überarbeitete Microsoft Store. Dieser wird einem kompletten Redesign unterzogen und wird Android-Apps unterstützen. Die Apps laufen nativ auf Windows 11.
Dies ermöglicht Touchscreen-Interaktionen für Apps wie E-Reading-Apps, Manga, Zeitungen oder Zeitschriften. Sie können durch Wischen und Gesten die Seiten umblättern oder die Schriftarten und Einstellungen mit Ihrem Finger anpassen. Microsoft Surface-Besitzer mit Stiftkompatibilität können die vollständige Adobe Creative Suite herunterladen und Photoshop oder Adobe Acrobat verwenden und Dokumente signieren.

Quelle: goodereader.com





TEST! Beste eBook Reader Apps für Android im Jahr 2021

6 02 2021

Im Google Play Store werden Hunderte und Tausende von Apps gehostet. Das ist zwar großartig, aber es kann eine große Aufgabe sein, sich auf die App zu konzentrieren, die am besten zu Ihnen passt. Finden Sie erstmal für die verschiedenen eBook-Typen die passende Anwendung, die auf dem von ihnen unterstützten Dateiformat basiert. Das macht den gesamten Prozess noch komplizierter.

Mit der richtigen installierten App kann jedoch jedes Gerät als eBook-Reader dienen. Erwähnt werden hier einige der besten eBook-Reader-Apps, mit denen Sie Ihr Lieblings-eBook zu einem wirklich angenehmen Erlebnis machen können.

Quelle: https://goodereader.com/blog/top-10-apps/best-ebook-reader-apps-for-android-in-2021 @Sovan Mandal





UPDATE! Onleihe-App 5.6.1 für Android

30 05 2020

 

Vor einigen Tagen wurde über den Google Play-Store ein Update der Onleihe-App bereitgestellt. Es enthält folgende Korrekturen:

– Sämtliche eMagazines lassen sich wieder in der Onleihe-App öffnen und lesen.
– Die Nutzung von eAudios auf Huawei-Geräten mit Update auf Android 10 ist ab sofort möglich.





TIPP! Assistant liest auf Androiden Texte vor

29 04 2020

Blogs, Nachrichten, Beschreibungen: Im Netz gibt es viel zu lesen – oft mehr, als manchem lieb ist, wenn man gerade mal wieder drei Sachen auf einmal machen möchte. Dann muss ein Assistent her.

 

Quelle: Assistant liest auf Androiden Texte vor – Hamburger Abendblatt





TECHNIK! Neues Duo von InkBook

2 09 2018

Lumos und Explore, zwei neue E-Book-Reader des polnischen Herstellers Artatech, vertrieben unter dem Label Ink-Book und ausgestattet mit E-Ink-Carta-Technologie, richten sich an zwei unterschiedliche Zielgruppen – Einsteiger und Anspruchsvolle … Mit ausführlichen technischen Daten nachzulesen unter: Explore & Lumos: Neue Reader von InkBook für Einstieg und Premium – ComputerBase





TEST! Die besten E-Reader Apps für Smartphones

8 04 2018

Digitales Lesen ist immer mehr im Kommen. Wer eBooks lesen möchte, benötigt dafür nicht zwingend eine spezielle Hardware. Mit einigen Apps lässt sich das Smartphone oder Tablet schnell zum praktischen eBook-Reader umfunktionieren. Wir erklären, wie das digitale Lesen via E-Reader funktioniert und welche Apps für diesen Zweck geeignet sind.

Quelle: Die besten E-Reader Apps für Smartphones – eBook-Fieber.de





AKTUELL! Onleihe-App – Update auf Version 5.1

28 06 2017

Am Mittwoch, den 28.06.2017 wird ein Update der Onleihe-App auf Version 5.1 im Google-Play-Store und im App-Store freigeschaltet. Das Update umfasst folgende neuen Features und Anpassungen:

    • Verwaltung und Speicherung mehrerer Konten (maximal 5)
    • Sleeptimer-Funktion für den eAudio-Player
    • Workaround, um die eAudio-Wiedergabe für Huawei-Geräte mit Android 5.x zu ermöglichen
    • Optimierungen des eAudio-Players
    • Unterstützung von Start/Stop-Eingaben per Bluetooth im eAudio-Player
    • Unterbrechung der Wiedergabe des eAudio-Players bei eingehendem Anruf
    • Optimierung der Zoomfunktion des internen Readers, insbesondere bei ePaper und eMagazines
    • diverse kleinere Fehlerkorrekturen

Sofern bereits eine Onleihe-App mit Version 5.0.1 oder höher genutzt wird, wird das aktuell aktive Konto automatisch gespeichert und hinterlegt. Durch die Einführung der Kontenverwaltung wurde die Handhabung des Kontenwechsels grundsätzlich überarbeitet. Eine detaillierte Anleitung mit Hinweisen zur Kontenverwaltung und dem Sleeptimer finden Sie hier.

 





TEST! Boyue T80: Neuer Android-eReader verfügbar

24 06 2017

Ohne groß die Werbetrommel zu rühren, hat der chinesische Hersteller Boyue seinen neuen eReader Boyue T80 eingeführt. Für knapp 200 Euro geht dieser samt Android und 8-Zoll-Display über die Ladentheke.

Quelle: Boyue T80: Neuer Android-eReader verfügbar – eBook-Fieber.de





AKTUELL!Update Onleihe-App 5.0.3 für Android

22 03 2017

Seit kurzem steht die Version 5.0.3. für die Android-Variante der Onleihe-App zur Verfügung. In dieser Version sind vor allem Optimierungen und Fehlerkorrekturen enthalten:

– Fehler behoben: Meldung „Ein Fehler ist aufgetreten. Die Antwort konnte nicht verarbeitet werden“
– Fehler behoben: manche Geräte konnten mit Android 4.4.2 keine Leseprobe laden.
– Mit „Vom Gerät löschen“ werden nun alle Daten entfernt.
– Im Bereich „Info“ wird bei eBooks und eAudios nun die Größe der Datei angezeigt.
– Im Bereich „Info“ wird nun die Sprache des Mediums angezeigt.
– Diverse kleinere Fehlerkorrekturen





OVH-NEWS! Einstellen älterer Versionen der Onleihe-App für Android

11 12 2016

ausrufezeichenIm Vorfeld der Veröffentlichung der neuen Onleihe-Apps im Januar 2017 wird unser Dienstleister die Unterstützung für sehr alte App-Versionen einstellen. Dies betrifft App-Versionen, welche mit dem Android-Betriebssystem 3.0 und niedriger betrieben werden können. Aktuell ist die Version 6.0. verbreitet und 7.0 die neueste erhältliche Version des Android-Betriebssystems. Laut unseren Statistiken beträgt die Nutzung dieser alten Versionen der Onleihe-App weniger als 1% im vergangenen Monat, Tendenz weiter fallend. Die o.g. App-Versionen werden ab dem 12.12.2016 nicht mehr nutzbar sein.