ChatGPT ist ein KI-Chatbot, der menschliche Texteingaben verstehen und möglichst natürlich antworten soll. Der Bot kann dabei Fragen beantworten, Gedichte schreiben, Tweets verfassen, Codezeilen ausgeben, Texte zusammenfassen und vieles mehr…
Wer ab und zu auch mal ein leichtes Spiel auf seinem e-Reader am Strand oder anderswo erleben möchte, kann dies durchaus auch mit einem e-Reader tun. Wichtig ist, dass es sich hier um Spiele handeln muss, die im Idealfall im geräteeigenen Browser aufgerufen werden können und keine schnellen Bildwechsel erforderlich machen. Die Redaktion von ebook-Fieber hatte hierzu eine interessante Liste veröffentlicht: https://ebook-fieber.de/ereader/diese-spiele-lohnen-sich-auf-dem-e-book-reader/71184
Huawei hat im vergangenen Jahr den Huawei MatePad Paper vorgestellt. Gibt es Anwender*innen und Erfahrungswerte auch mit der Onleihe Hessen? Wer nutzt dieses mit Erfolg? Hier noch ein paar interessante technische Fakten:
Laut Hersteller Akku in 1,5 Stunden aufladen und 6 Tage nutzen
Beim Transfer von Texten funktionieren PDF- und ePUB-Formate
Keine Wasserresistenz gegeben
Gerät in Farben Schwarz, Blau und Weiß verfügbar
WLAN-Anbindung
Bluetooth 5.2
64 Gigabyte Speicher zur Verwahrung von Texten
Die Auflösung des Displays beträgt 1.872 mal 1.404 Pixel
Anpassbares Leselicht vorhanden
M-Pencil mit 4.096 Druckempfindlichkeitsstufen
Inhalte direkt von Smartphones oder MateBooks von Huawei übertragbar
Mit dem Viva will Pocketbook das Sortiment an E-Book-Readern mit Farbdisplay erweitern. Im Unterschied zu den bisherigen Modellen kommt zunächst die neue E-Paper-Technik namens Gallery 3 zum Einsatz. Damit sollen bisherige Beschränkungen von farbigen E-Book-Readern aufgehoben werden. Das betrifft laut Hersteller sowohl die maximal mögliche Auflösung sowie die Farbdarstellung.
Als Besonderheit soll das verwendete Display das gesamte Farbspektrum darstellen können. Denn das neue Modell verwendet keine Farbfilter mehr. Indem jeder einzelne Pixel mit Farbpigmenten gefüllt werden kann, sollen die Farbkombinationen reicher und satter sein.
Unterstützung beim Einrichten des Smartphones, der korrekten Sicherung der Daten, bei der Nutzung von Messengerdiensten oder Videotelefonie?
Mit dem Projekt Digitaler Engel unterstützt Deutschland sicher im Netz ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote – alltagsnah, persönlich und vor Ort. Erfahren Sie mehr über das Projekt.
Der Digitale Engel führt seine deutschlandweite Tour vor Ort, aber auch online durch. Auch bei der Nutzung der Onleihe helfen die Digitalen Engel weiter. Schauen Sie in den Tourenplan, welche Veranstaltungen vor Ort stattfinden und welche digital durchgeführt werden und seien Sie herzlich eingeladen dabei zu sein!
„Wichtige Änderungen zum Thema BETA-Features „tolino Leseerlebnis“: Die von uns bislang mit der Version 15.3 getesteten E-Books konnten zum Großteil mit deaktiviertem BETA-Feature genutzt werden.
Anmerkung: Eine etwaig eingetragene Adobe ID muss nach dem Update neu hinterlegt werden.“
Auch die Testergebnisse der Kolleg*innen aus dem Verbund, die das Update vorab testen durften, verliefen erfolgversprechend, so dass zu hoffen ist, dass es zu einer Abnahme der Support-Anfragen wegen Problemen mit Tolino-Geräten kommt.