
Das Verbraucherportal IMTEST hat den neuen Tolino Vision 6 auch getestet. Ergänzend zu unserem Beitrag vom 29. Oktober 2021 finden Sie nun noch einen weiteren Test.
Quelle: https://www.imtest.de/tolino-vison-6-ebook-reader-test/
Das Verbraucherportal IMTEST hat den neuen Tolino Vision 6 auch getestet. Ergänzend zu unserem Beitrag vom 29. Oktober 2021 finden Sie nun noch einen weiteren Test.
Quelle: https://www.imtest.de/tolino-vison-6-ebook-reader-test/
Ein Ebook-Reader ist der optimale Reisebegleiter, aber auch auf der Couch oder im Lesesessel macht er eine gute Figur. CHIP hat für Sie Ebook-Reader getestet. Wer macht das Rennen – Kindle, Tolino oder ein Alternativmodell? Hier erfahren Sie das Ergebnis.
Quelle: https://www.chip.de/news/Die-besten-Ebook-Reader-Das-sind-unsere-Favoriten-2021_183973876.html
Beim „Boox Nova 3 Color“ handelt es sich um einen eBook-Reader mit Farbdisplay. Er bietet viele Funktionen, hat aber auch einen entscheidenden Mangel. Der Test!
Quelle: Licht und Schatten: eBook-Reader Boox Nova 3 Color im Praxistest – COMPUTER BILD
Rund zwei Jahre nach dem Touch Lux 4, der die neue Designlinie der 6-Zöller bei PocketBook einleitete, stellt der Hersteller nun den Nachfolger vor. Der Touch Lux 5 hat nun einen Bildschirm mit Nachtlichtfunktion. Ich habe mir das Gerät in den letzten Wochen genauer angeschaut.
Quelle: PAPIERLOS LESEN
Bücher unterwegs lesen – hierfür sind E-Book-Reader ideal. In Bus und Bahn, aber auch im Urlaub sind die elektronischen Geräte beliebt, wie Umfragen ergaben. Kein Wunder: Die Reader sind leichter und platzsparender als gedruckte Bücher, zudem schonen sie im Vergleich zu Smartphones Akku und Augen. Dank E-Ink-Technologien kann man die Geräte problemlos im Sonnenschein benutzen, da das Display nicht spiegelt wie bei Tablets.
Quelle: E-Book-Reader im Test 2020: Die Sieger der Stiftung Warentest
Unter dem Titel „Jeder liest in seiner Welt“ hat die Stiftung Warentest im Test-Heft Nr. 5/2020 einen E-Book-Reader-Test veröffentlicht, der auch darauf hinweist, dass man sich für eine von zwei Welten entscheiden muss: Auf der einen Seite die geschlossene Welt von Amazon. Auf der anderen Seite die E-Reader, die mehr Freiheit bieten, da man hier die Bücher bei verschiedenen Buchhändlern kaufen oder über die Onleihe der Bibliotheken ausleihen kann.
Getestet wurden neun aktuelle Geräte von Tolino, Pocketbook, Kobo und Amazon Kindle sowie Leseapps für Tablet oder Smartphone. Testsieger ist der Tolino Epos 2. Wer den kompletten Bericht einschließlich detaillierter Test-Übersicht lesen möchte, kann entweder das Test-E-Magazine in der Onleihe oder die Printausgabe in seiner Bibliothek ausleihen.
Mit dem Tolino Vision 5 ist ein ergonomischer, wasserdichter 7″-eBook-Reader erschienen, der viele Formate unterstützt. Appgefahren.de hat ihn getestet.
Quelle: Tolino Vision 5: Wasserfester 7-Zoll-eBook-Reader mit SmartLight ausprobiert – appgefahren.de
Schreiben wie auf Papier: Remarkable ist ein originelles Tablet mit Stift und E-Tinte-Bildschirm, das sich auch als elektronisches Buch eignet.
Quelle: Tablet Remarkable im Test
Mit einem E-Book-Reader bindet man sich auch an die Infrastruktur der Hersteller. Doch mit einem guten Reader kann man die Vorzüge der Onleihe genießen. Wir geben Ihnen Tipps, welchen Reader Sie kaufen sollten – und wieviel man dafür ausgeben muss. Verleih-Dienste wie die in unsere Onleihe arbeiten ausschließlich mit Adobe DRM; deswegen lassen sie sich nur mit Readern wie Tolino oder Kobo nutzen, der Kindle ist leider nicht kompatibel.
Quelle: Kindle, Kobo, Tolino: Kaufberatung E-Book-Reader | c’t Magazin
Der neue eReader von Tolino ist eine Wohltat für die Augen und bietet viel Text pro Seite. Ein Vergleich mit dem Konkurrenzprodukt von Kindle zeigt aber: Der Preis des Neulings ist nicht gerechtfertigt.