INFO! Die fünf besten E-Book-Reader

23 10 2022




TEST! PocketBook Era

7 08 2022




TECHNIK! Der gläserne Leser: so spionieren E-Reader

5 08 2022

© @felipepelaquim on Unsplash© @felipepelaquim on Unsplash

https://www.imtest.de/218713/ratgeber/e-reader-der-glaeserne-leser-datenschutz-e-book-reader/





TECHNIK! Ersteindruck iReader Smart 3 e-note

1 07 2022

iReader hatte zuvor das Smart 3 E-Note-Gerät auf den Markt gebracht, das gegenüber dem Smart 2 E-Note, das das Unternehmen 2020 eingeführt hatte, Fortschritte macht. Der Smart 3 verfügt über mehrere intuitive Funktionen, die ihn in diesem Segment einzigartig machen. Zum Beispiel gibt es die physischen Schaltflächen zum Umblättern von Seiten, die im linken Rücken enthalten sind. Das ist eher selten für ein 10,3-Zoll-Notizgerät mit Wacom-Display. Dies wird hilfreich sein, wenn der Smart 3 als E-Reader-Gerät verwendet wird, obwohl ein idealeres Szenario darin besteht, die Taste je nach verwendeter App unterschiedliche Aufgaben ausführen zu lassen. Es kann so sein, als ob Sie die Schaltfläche als eine Taste fungieren lassen, die Sie zur vorherigen Seite zurückbringt, während die andere als Schaltfläche zum Aktualisieren der Seite usw. fungieren kann. Sie können den Reader im Good e-Reader Store für 369,99 $ erwerben.

Quelle: goodereader.com (Englisch)





TECHNIK! Onyx Boox Nova3 Color

29 06 2022

Der Onyx Boox Nova3 Color ist ein sehr gut ausgestatteter eBook Reader mit Farbdisplay und Android 10. Mit E-Ink Kaleido Plus verbessert sich die Anzeigequalität im Vergleich zum Vorgänger zwar sichtbar, ein wesentlicher Nachteil bleibt aber auch mit dieser Bildschirmgeneration bestehen: Die immer schwach sichtbare RGB-Subpixelmatrix trübt das Nutzungserlebnis im reinen Lesebetrieb. Andererseits macht die Farbdarstellung die Android-Nutzung aber deutlich attraktiver. Die 7,8 Zoll Displaydiagonale sorgt außerdem dafür, dass der Comic- und Manga-Konsum nun ebenfalls besser klappt. Der gewohnt guten Onyx-Ausstattung steht unterm Strich ein durchaus stolzer Preis von 320 Euro gegenüber, womit der Kauf wohlüberlegt sein will.

Quelle: https://allesebook.de/ebook-reader/onyx-boox-nova3-color/





INFO! Xiaomi InkPalm nun weltweit erhältlich!

18 05 2022

Der Xiaomi InkPalm 5.2 ist ab sofort unter anderem auch für Kunden in Europa erhältlich. Der E-Reader bietet eine HD-Auflösung und bringt neben einer Hintergrundbeleuchtung auch ein offenes Betriebssystem mit. Das mit 76,6 x 143,5 Millimeter recht kompakte und mit 6,9 Millimetern auch dünne Gerät basiert Herstellerangaben zufolge auf Android 8.1 und soll die Installation von Apps unterstützen.

Mehr Infos unter: Xiaomi InkPalm





TEST! PocketBook InkPad Color

6 03 2022

Als PocketBook mit dem PocketBook InkPad Color den ersten eReader mit Farbdisplay herausbrachte, war die Neugierde im Kollegium groß – den wollten wir sehen und testen!

Dankenswerterweise hat PocketBook uns ein zweites Mal ein Testgerät zur Verfügung gestellt und wir konnten nach Lust und Laune testen. Natürlich wollen wir unsere Erkenntnisse auch gerne teilen.

Erster Eindruck beim Auspacken: das Gerät liegt sehr angenehm in der Hand, Haptik, Gehäusemaße und ein Gewicht von nur 225 gr. überzeugen. Sehr schön: auch der Pocketbook InkPad Color verfügt über Blättertasten als komfortable Alternative zum Touchscreen.

Vieles, was uns schon beim Testen des PocketBook Inkpad 3 überzeugt hat, findet sich hier wieder: Ratzfatz ist der eReader eingerichtet, es ist keine Shopregistrierung nötig. Vorlesefunktion mit der Auswahl mehrerer Stimmen in mehreren Sprachen, die Sprachgeschwindigkeit kann eingestellt werden – besonders Ungeduldige wie die Testerin z. B: können Stimme „Marlene“ also schneller lesen lassen. Im Lieferumfang ist ein Adapter von Adapter von Micro-USB auf Klinke, so dass die Sprachausgabe via Kopfhörer gehört werden kann. Alternativ ist das Anhören via Bluetooth möglich.

Auch Musikhören ist dank einem integrierten MP3-Player möglich – parallel zum Lesen oder „einfach so.

Beleuchtung und Auflösung lassen keine Wünsche über.

Was uns natürlich bei diesem Modell besonders interessiert hat: wie wird das Farbige aussehen? Wir finden: es ist sehr gelungen. Das Farb-E-Ink-Technologie, mit dem  Namen „E Ink Kaleido Plus“ bildet die Farben angenehm augenfreundlich ab, ​nicht zu grell, sondern leicht pastellig. Gefällt uns!

Zum Vergleich hier einmal eine „Gegenüberstellung“ zu einem deutlich älteren Gerät ohne Beleuchtung und Farbdisplay:

Zum Testen der Farbtechnologie wurden aber natürlich farbigere Titel wie Comics, Kochbücher und Zeitschriften ausgeliehen.

Ja, auch Zeitschriften. Zwar sind diese nicht suchbar in der ereader:onleihe, man kann sie jedoch über Web-Onleihe oder Onleihe-App ausleihen und findet sie dann in seinem Leserkonto vor. Dort erscheint zwar die die Angabe „Nicht nutzbar“, klickt man jedoch auf „Lesen“ wird man eines Besseren belehrt: der PocketBook InkPad Color kann auch das. Vergrößern kann man die Ansicht über das Auseinanderziehen von zwei Fingern.

Besonderen Spaß macht das Lesen von Comics:

Ganz am Rande haben wir ein großes Plus entdeckt: der PocketBook InkPad Color bietet mit einer Onleihe-App einen sehr bequemen Zugang zur Onleihe. Ohne Umwege gelangt man direkt in die ereader:onleihe und kann seine Zugangsdaten hier direkt hinterlegen. Ein Tipp für Käufer hier: nicht jedes Pocketbook-Gerät ist mit der Onleihe-App ausgestattet. Wer mit einem PocketBook die Onleihe nutzen will, sollte hier beim Kauf besonders achten, denn diese macht die Nutzung der Onleihe deutlich komfortabler als der Weg über den integrierten Web-Browser es ist.

Fazit: ein toller Reader mit Allrounder-Fähigkeiten, der Lesespaß beim klassischen schwarz-weiß-Lesen aber besonders beim Lesen von Titeln „in Farbe“ ermöglicht.





Test! PocketBook Touch Lux 5

12 01 2022

Die Website „Alles ebook.de“ hat den neuen PocketBook Touch Lux 5 getestet. Den kompletten Testbericht zum neuen, recht günstigen, eReader findet man unter https://allesebook.de/ebook-reader/pocketbook-touch-lux-5/





TEST! Neuer Tolino Vision 6 im Test

29 10 2021

Nachdem die Tolino-Partner 2020 keinen neuen eReader auf den Markt gebracht hatten, geht mit Ende Oktober – und damit rechtzeitig zum startenden Weihnachtsgeschäft – die bereits sechste Generation des Vision an den Start.

Der Tolino Vision 6 bringt dabei eine Reihe interessanter Neuerungen.
Nicht alle sind auf den ersten Blick sichtbar, aber versprechen das ohnehin schon sehr gute Nutzungserlebnis des Vorgängers noch weiter zu verbessern...

Hier geht es zum Test:
Tolino Vision 6 im Test





TEST! Licht und Schatten: eBook-Reader Boox Nova 3 Color im Praxistest

3 09 2021

Beim „Boox Nova 3 Color“ handelt es sich um einen eBook-Reader mit Farbdisplay. Er bietet viele Funktionen, hat aber auch einen entscheidenden Mangel. Der Test!

Quelle: Licht und Schatten: eBook-Reader Boox Nova 3 Color im Praxistest – COMPUTER BILD