TIPP! Empfehlenswerter Young-Adult Roman zur Body Positivity

16 04 2023

Vitor Martins ist ein grandioses Jugendbuch gelungen, welches auch über den OnleiheVerbundHessen zu bekommen ist!

Seine Hauptfigur Felipe findet wenig positives an sich. Er ist dick, hat einen schlechten Bezug zum eigenen Körper und kaum Selbstbewusstsein. Das lassen ihn natürlich auch seine Mitschüler merken. Doch dann soll Caio, in den er schon länger verliebt ist, über die Ferien zu ihm und seiner Mutter ziehen. Nur langsam kann Felipe den Mut finden und öffnet sich ihm gegenüber.

In Martins Buch werden geschickt Themen wie Mobbing, Ausgrenzung, Body Positivity, Familie, Freundschaft und Liebe dargestellt und das alles in einem lockerleichten Schreibstil.

Ein Buch, dass es definitv Wert ist, gelesen zu werden!





TIPP! Lernhilfen in der Onleihe

12 04 2023

Der OnleiheVerbundHessen bietet einige Lernhilfen an! Einfach ausleihen und los geht es!

Die Abiturprüfungen und andere Abschlussarbeiten rücken immer näher, der Stress wird größer und woher jetzt noch Informationen und Wissen nehmen?

Zu den Lernhilfen: https://hessen.onleihe.de/verbund_hessen/frontend/mediaList,0-135-0-101-0-0-0-0-0-0-0.html





TIPP! Warum Vorlesen so wichtig ist — Mit Tipps aus der Redaktion

2 03 2023

Wenn die Seiten rascheln und das Kinderzimmer zum Schauplatz für Geschichten wird, ist Vorlesezeit. Welche Bücher die Redakteure der Rheinischen Post besonders empfehlen und wie man sie am besten vorliest, erfahren Sie hier in diesem Artikel.

Einige der vorgestellten Bücher – und noch viele andere – haben wir auch in der Onleihe im Angebot.

Quelle: https://rp-online.de/kultur/buch/die-schoensten-kinderbuecher-von-1-bis-8-jahre-tipps-unserer-redaktion_aid-84402467





OVH-NEWS! Neues eMagazine-Angebot

3 02 2023

Habt ihr es schon entdeckt? Seit kurzem können wir euch im OnleiheVerbundHessen dieses eMagazine-Paket anbieten. Der Clou: diese eMagazines können parallel genutzt werden, d.h. ganz ohne Vormerken und Wartezeit. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!





TIPP! Juli Zeh: Neujahr

1 01 2023

Der OnleiheVerbundHessen wünscht euch allen einen ruigen und guten Start in das neue Jahr!

Passend zum heutigen Datum haben wir auch genau den richtigen Medientipp für euch: In „Neujahr“ von Juli Zeh geht es um den Rückblick eines Mannes an einem Neujahrsmorgen. Theoretisch sollte alles in Ordnung sein, aber dennoch geht es ihm schlecht. Und bei den Erinnerungen fällt ihm auf, dass vor Jahren etwas schreckliches passiert ist und was er bisher verdrängt hat.

Begleitet Henning bei seinem Weg in die Vergangenheit und erfahrt in dieser spannenden Mischung aus Thriller und Gesellschaftsanalyse, was geschehen ist!





TIPP! Das sind die meistverkauften Bücher dieses Jahres

28 12 2022

Auch im Jahr 2022 wurden zahlreiche Bücher verkauft und diese hier gingen am häufigsten über die Theke. Wenn ihr sie lesen möchtet, könnt ihr aber die meisten dieser Bestseller auch über den OnleiheVerbundHessen zugreifen!

https://www.gala.de/lifestyle/buch-bestseller-2022–das-sind-die-meistverkauften-buecher-des-jahres–22983404.html





TIPP! Das Internat der bösen Tiere

21 12 2022

Sucht ihr noch eBooks oder eAudios, mit denen ihr euch die Weihnachtsferien versüßen könnt? Die Abenteuerreihe „Internat der bösen Tiere“ ist für alle Kinder super spannend!

Noel gelangt auf die geheimen Inseln, auf denen sich das Internat befindet. Und mit ihm zahlreiche Tiere: Gorillas, Taranteln oder Würgeschlangen zu begegnen ist hier ganz alltäglich. Alle können sich miteinander unterhalten und sich austauschen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler mehr über die eigenen Fähigkeiten und Stärken.

Eine grandiose Kinderbuchreihe, die auch Erwachsene gerne lesen und nicht aus der Hand legen können. Gefährliche Tiere werden zu den Helden einer Geschichte, die sehr spannend und ansprechend erzählt wird

Unser Tipp: Unbedingt ausleihen, wenn die Titel verfügbar sind!





OVH-NEWS! BookTok und Bookstagram

14 12 2022

Gerade unter jungen Menschen erfährt das Lesen einen neuen Boom. Unter den Hashtags #BookTok und #Bookstagram teilen Tausende Menschen auf der Social-Media-App ihre Lieblingslektüre. Mehr als 84 Milliarden Mal wurde allein der Hashtag #BookTok bereits aufgerufen. Viele Bibliotheken reagieren auf den Trend. So bietet beispielsweise die Stadtbücherei Rodgau mittlerweile eine eigene Leseempfehlungskategorie #BookTok an. Viele der empfohlenen Titel finden sich auch in der Onleihe wieder. Viel Spaß beim Stöbern.





OVH-NEWS! Vorlesetipps für das Vorlesen für ukrainische Kinder

11 12 2022

Die Bücherei Müntser bietet auf ihrer Homepage spannende Büchertipps und Tipps zum Vorlesen für Kinder aus der Ukraine an. Alle Infos findet man unter https://www.buecherei-muenster.de/2022/11/22/





OVH-NEWS! Interview mit Autor Michael Kibler: „Ein Krimi aus Münster – warum nicht?“

7 12 2022

Am Dienstag, 29. November 2022 las Autor Michael Kibler im Foyer der Kulturhalle Münster aus seinem gerade erst erschienenen Krimi „Stiller Hass“ vor, die Lesung ist ausgebucht. Im Gespräch mit der Gemeinde Münster verrät der Erfolgsautor, wie er Inspirationen findet, wie es sich anfühlt, ein druckfrisches Buch in den Händen zu halten und warum er sich vorstellen kann, auch mal einen Krimi über Münster zu schreiben.

Das Interview führte Meike Mittmeyer-Riehl.

Herr Kibler, Sie sind gebürtiger Heilbronner, leben aber schon lange in Darmstadt. Warum gerade dort?

Meine Mutter hat mich 1976 nach Darmstadt gezogen, sozusagen. Meine Großeltern haben damals auch in Darmstadt gewohnt. Und so habe ich über die Jahre hier Wurzeln geschlagen. Als meine Mutter nochmals wegziehen wollte, da habe ich sehr deutlich gemacht, dass ich hierbliebe. Sie ist übrigens auch bis zu ihrem Lebensende in Darmstadt geblieben.

Die meisten Ihrer Krimis spielen ja auch in Ihrer Wahl-Heimat. Ist Darmstadt so schaurig oder warum eignet sich die Stadt so gut dafür?

Es gibt so einen Grundsatz bei Schriftstellerinnen und Schriftstellern: „Schreibe über das, was du kennst.“ Das macht es mir dann in Darmstadt eher einfach. Ich liebe meine Stadt – und gebe ihr auf diese Weise auch etwas zurück.

Wie gehen Sie bei Ihrer Recherche vor – begleiten Sie manchmal auch „echte“ Kommissare bei der Arbeit?

Ja, zum Glück! Mein Motto ist: „Meine Romane müssen nicht wahrscheinlich, aber möglich sein.“ Und zum Glück habe ich in zwischen ein paar Kontakte bei der Polizei – aber nicht nur bei ihr – die meine Geschichten in Richtung „Möglichkeit“ erden.

Wie kommen Sie eigentlich auf Ihre Tatorte? Gehen Sie spazieren, sehen einen Platz und denken sich: Ach, da könnte eine Leiche liegen?

Ja, durchaus. Manchmal muss ich die Leichen aber auch nach dramaturgischen Gesichtspunkten drapieren. 

Ihr neuester Krimi „Stiller Hass“ ist soeben erschienen. Was ist das für ein Gefühl, das druckfrische Buch erstmals in den Händen zu halten?

So ein tolles! Das Schreiben, das Redigieren – und dann endlich tatsächlich das Buch in der Hand!! Wow! WOW!

Am 29. November kommen Sie zu einer Lesung in die Kulturhalle. Wäre das beschauliche Münster nicht auch mal ein geeigneter Krimi-Schauplatz?

(lacht) Ach, wissen Sie, ich glaube, jeder Ort, in dem ich inzwischen eine Lesung gemacht habe, hat diese Frage gestellt. Aber, ja, Münster. Warum nicht? In Münster-Breitfeld ist einmal eine ukrainische Musik-Gruppe aufgetreten, die ich sehr schätze: „Nactja i Potop“. Ich werde darüber nachdenken. Mit einer gewissen Hartnäckigkeit haben es ja auch andere Orte in meine Krimis geschafft. Und eine sehr, sehr gute Freundin von mir hat einmal in Altheim gewohnt. Also…

Über den Autor

Dr. Michael Kibler wurde 1963 in Heilbronn geboren und ist Darmstädter aus Leidenschaft. Er studierte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt, im Hauptfach Germanistik mit den Nebenfächern Filmwissenschaft und Psychologie. Schreiben ist Passion seit mehr als der Hälfte seines Lebens. Weshalb er seit 1991 als Texter, Schriftsteller und PR-Profi arbeitet – seit 2002 freiberuflich. Sein Schwerpunkt sind Krimis.

Über das Event

2019 haben die Büchereien Münster und Altheim den Hessischen Bibliothekspreis gewonnen. Um diese besondere Auszeichnung noch mal gebührend zu feiern, haben die Büchereien Krimiautor Michael Kibler nach Münster eingeladen. Er las am Dienstag, 29. November um 19 Uhr im Foyer der Kulturhalle aus seinem neuesten Buch “Stiller Hass”. Die Veranstaltung war ausgebucht. Vielen Dank an die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die mit dem Preisgeld diesen Abend finanziert.