Seit April gibt es „Leo der kleine Löwe“ bei YouTube zu sehen und zu hören. Hierbei handelt es sich um ein Indieprojekt eines Lehrers aus Schleswig-Holstein. Bisher sind zwei Folgen erschienen.
Link: YouTube Kanal
Seit April gibt es „Leo der kleine Löwe“ bei YouTube zu sehen und zu hören. Hierbei handelt es sich um ein Indieprojekt eines Lehrers aus Schleswig-Holstein. Bisher sind zwei Folgen erschienen.
Link: YouTube Kanal
Inspiration zum Schaffen kann von verschiedenen Orten und Medien kommen, aber Bücher sind eine der mächtigsten. Es gibt nichts Schöneres, als von einer Handlung mit zuordenbaren Charakteren gezwungen zu werden. Und selbst wenn es sich um eine Sachliteratur handelt, kann es dennoch eine inspirierende Lektüre sein. Und einige Romane sollen Sie denken lassen: „Vielleicht sollte ich anfangen, selbst zu schreiben.“ Ob Sie ein Fiktionsautor, Journalist, Blogger oder akademischer Schriftsteller sein möchten – einige Texte werden Sie motivieren, anzufangen.
Die Popularisierung und das Marktwachstum von E-Books machen es noch einfacher. Hier ist eine Liste von erstaunlichen und aufregenden Lektüren, die einen dazu inspirieren, mit dem Schreiben zu beginnen.
Quelle: goodereader.com (Markus Reily)
Bei einem selbstgeschriebenen Buch liegt normalerweise das Originalmanuskript vor, zum Beispiel im Word-Format. Nun wollen Sie dies Ihren Bekannten zum Lesen geben. Bloß: Die wollen jetzt keine ausgedruckten Seiten mehr haben, sondern das Buch auf ihren E-Book-Readern lesen. Das spart zwar Papier, aber stellt Sie vor ein Problem: Die einen haben einen E-Reader, der am besten mit EPUB-Dateien klarkommt, zum Beispiel einen Tolino. Die anderen schmökern lieber in einem Amazon Kindle, der ausgerechnet mit dem offenen EPUB-Format nichts anfangen kann.
PC tipp zeigt Ihnen auch auf der entsprechenden Seite, wie Sie Ihr Buch in das Amazon Format .mobi umwandeln können.
Quelle: pctipp.ch
Vorhang auf zum jährlichen Klassentreffen der deutschen Indie-Autoren: Der 6. Self-Publishing-Day 2019 in Nürnberg steht unter dem Motto „Dialoge, Charaktere und Spannung – Entwickeln, Plotten, Schreiben“ — neben diesen Kernthemen geht es am 18. Mai auf der Nürnberger Burg u.a. auch Marketing- und Social Media Strategien oder Sonderthemen wie dem digitalen Nachlass. Die Self-Publishing-Branche boomt: Mittlerweile wird geschätzt, dass etwa einhunderttausend Autoren das Self-Publishing als verlagsunabhängige Vertriebsform nutzen.
Quelle: e-book-news.de
Interesse daran, ein eigenes eBook herauszubringen? Welche Schritte du ergreifen solltest und welche Themen und Ideen gefragt sind, um deine Vorstellungen gewinnbringend umzusetzen, findest du unter: Gewinnbringende eBooks: So finden Sie eine lukrative Idee – eBook-Fieber.de
Denken Sie darüber nach, ein eigenes eBook zu schreiben, wissen jedoch nicht, womit Sie beginnen sollen? Dann sind diese Tipps genau das Richtige für Sie. Denn ob Fachliteratur, Roman oder Kurzgeschichte – grundsätzlich kann jeder sein eigenes Werk auf den Markt bringen. Alles was es dazu benötigt, ist eine gute Vorbereitung und ein strategisches Vorgehen, schon werden Sie innerhalb kürzester Zeit Ihr erstes eigenes eBook vor sich haben. eBook-Fieber.de zeigt, wie es funktioniert.
Quelle: ebook-fieber.de
Vorhang auf zum Self-Publishing-Day 2018: Die fünfte Auflage des jährlichen Treffens der Indie-AutorInnen findet am 26. Mai 2018 in Düsseldorf statt. Unter dem aktuellen Motto: „Was uns Autoren stark macht“ treffen sich Bestsellerautoren und Anfänger aus der Belletristik- und aus der Sachbuch-Szene, um sich über aktuelle Trends auszutauschen […]
Der Medienkonsum hat sich stark gewandelt. Bei uns in der Onleihe entwickelt sich die Nutzung sehr positiv. Aber nicht überall. Die jüngst vorgestellte Leser-Studie des Börsenvereins ist weniger ein Weckruf als eine Weggabelung, schreibt Berater Rüdiger Wischenbart im buchreport.blog. … mehr
Quelle: 6 Mio weniger Buchkäufer: Das Ende einer geschlossenen Lesewelt – buchreport
Im Herbst 2014 startete Amazon in Deutschland seine eBook Flatrate Kindle Unlimited. Das Angebot wurde zunächst erfolgreich angenommen, doch im Jahr 2017 brach es nun stark ein, wie die Plattform lesen.net berichtet.
Quelle: eBook Flatrate Kindle Unlimited laufen die Leser davon » lesen.net
Wenn das eigene Werk das Licht der Welt erblicken soll (und die Entscheidung gegen einen Verlag gefallen ist), stellt sich automatisch die Frage: Wen soll ich mein eBook online stellen lassen? Dazu gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten.
Eine Auflistung verschiedener Anbieter findet sich hinter dem Link.
Quelle: selfpublisherbibel.de