Habt ihr es schon entdeckt? Seit kurzem können wir euch im OnleiheVerbundHessen dieses eMagazine-Paket anbieten. Der Clou: diese eMagazines können parallel genutzt werden, d.h. ganz ohne Vormerken und Wartezeit. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Habt ihr es schon entdeckt? Seit kurzem können wir euch im OnleiheVerbundHessen dieses eMagazine-Paket anbieten. Der Clou: diese eMagazines können parallel genutzt werden, d.h. ganz ohne Vormerken und Wartezeit. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Auch der OnleiheVerbundHessen kann zur Förderung der Lesekompetenz genutzt werden!
Egal, wie man Literatur lieber genießt – mit dem OnleiheVerbundHessen funktioniert beides!
Huawei hat im vergangenen Jahr den Huawei MatePad Paper vorgestellt. Gibt es Anwender*innen und Erfahrungswerte auch mit der Onleihe Hessen? Wer nutzt dieses mit Erfolg? Hier noch ein paar interessante technische Fakten:
Quelle: Foto und Faktensammlung von netzwelt.de
WEBTOON und Wattpad haben kürzlich eine neue Plattform namens YONDER im Bereich der serialisierten Fiktion eingeführt. Das Ziel von YONDER ist es, nicht nur Millionen von Lesern anzusprechen, die bereits Fans von fortlaufender Web-Fiction sind, sondern auch neue Leser von traditionelleren Formaten anzuziehen und vorzustellen.
YONDER ist eine neue serialisierte Belletristik-App, die ein erstklassiges, kuratiertes Erlebnis in die Kategorie des Verlagswesens, das serialisierte Geschichtenerzählen, bringt. YONDER wurde für „Binge“-würdige Geschichten entwickelt und hebt Fortsetzungsliteratur hervor, mit einem Fokus auf Kuration, Geschichten von einflussreichen Autoren und Verlegern und einem verbesserten Erlebnis, das Leser mit mehr Lesestoff belohnt. Mit Millionen von Menschen, die jeden Monat Belletristik online lesen, bietet YONDER Verlegern und Autoren auch eine Möglichkeit, diese wachsende Kategorie zu erschließen, neue Zielgruppen zu erreichen. Mit einem großen Katalog an Belletristik und einem Pay-what-you-read-Modell können Leser Geschichten auf völlig neue Weise erkunden und entdecken.
Quelle: goodereader.com (Englisch)
Der OnleiheVerbundHessen wünscht euch allen einen ruigen und guten Start in das neue Jahr!
Passend zum heutigen Datum haben wir auch genau den richtigen Medientipp für euch: In „Neujahr“ von Juli Zeh geht es um den Rückblick eines Mannes an einem Neujahrsmorgen. Theoretisch sollte alles in Ordnung sein, aber dennoch geht es ihm schlecht. Und bei den Erinnerungen fällt ihm auf, dass vor Jahren etwas schreckliches passiert ist und was er bisher verdrängt hat.
Begleitet Henning bei seinem Weg in die Vergangenheit und erfahrt in dieser spannenden Mischung aus Thriller und Gesellschaftsanalyse, was geschehen ist!
Auch im Jahr 2022 wurden zahlreiche Bücher verkauft und diese hier gingen am häufigsten über die Theke. Wenn ihr sie lesen möchtet, könnt ihr aber die meisten dieser Bestseller auch über den OnleiheVerbundHessen zugreifen!
Der OnleiheVerbundHessen wünscht allen frohe Weihnachten! Wir hoffen, ihr habt ein entspanntes und besinnliches Fest.
Kommentiert doch einmal, lag ein neuer eBook-Reader unter dem Weihnachtsbaum?
Sucht ihr noch eBooks oder eAudios, mit denen ihr euch die Weihnachtsferien versüßen könnt? Die Abenteuerreihe „Internat der bösen Tiere“ ist für alle Kinder super spannend!
Noel gelangt auf die geheimen Inseln, auf denen sich das Internat befindet. Und mit ihm zahlreiche Tiere: Gorillas, Taranteln oder Würgeschlangen zu begegnen ist hier ganz alltäglich. Alle können sich miteinander unterhalten und sich austauschen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler mehr über die eigenen Fähigkeiten und Stärken.
Eine grandiose Kinderbuchreihe, die auch Erwachsene gerne lesen und nicht aus der Hand legen können. Gefährliche Tiere werden zu den Helden einer Geschichte, die sehr spannend und ansprechend erzählt wird
Unser Tipp: Unbedingt ausleihen, wenn die Titel verfügbar sind!
Ob auf E-Reader, Smartphone oder Tablet: 37 Prozent der Menschen in Deutschland lesen mitunter E-Books – 10 Prozent lesen überwiegend E-Books, 13 Prozent digitale und gedruckte Bücher zu gleichen Teilen und 14 Prozent lesen zwar E-Books, bevorzugen aber die Print-Version.
https://www.infosat.de/digitale-welt/37-prozent-der-deutschen-lesen-e-books