INFO! Lust auf Lesen – Was Bücher verändern können

27 04 2022

Nicht alle Jugendlichen haben Lust auf Lesen. Das ARD-Format neuneinhalb hat sich diesem Thema einmal angenommen und geschaut, was an dem Lesen so besonders ist.

Quelle: https://www.ardmediathek.de/video/neuneinhalb-fuer-dich-mittendrin/lust-auf-lesen-was-buecher-veraendern-koennen/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWEyNWVjNDBkLWUxNDctNDNhMy1iZDcyLWY3Mjg1NjM0MDYwNQ





NEWS! Info-Flut im Internet kann Schüler überfordern

12 05 2021

Auch wenn der Umgang mit digitalen Geräten und Quellen in der Schule Gegenstand ist, fehlen oft Basiskompetenzen, warnt die Stiftung Lesen.

Die mit der Digitalisierung immer schneller wachsende Fülle an Informationsquellen im Internet kann Schülerinnen und Schüler aus Sicht der Stiftung Lesen vor große Herausforderungen stellen. „Der Umgang mit digitalen Geräten und Quellen ist natürlich Gegenstand im Unterricht und wird auch praktisch eingeübt“, sagte die Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, Simone Ehmig, der Deutschen Presse-Agentur. Jedoch könne jede Schülerin und jeder Schüler nur so gut mit diesen Angeboten umgehen, wie Basiskompetenzen und damit auch Lesekompetenz vorhanden seien.

Quelle: heise online





News! Diese Instagrammerin macht das Lesen wieder cool

7 04 2021

Das Lesen voll im Trend liegen kann zeigt die 14 jährige Mirai Mens. Mit ihrem Instagram-Profil möchte sie auch andere Jugendliche begeistern.

Da hierfür eine gute Option die Onleihe ist, freuen wir und über jeden neuen Nutzer!

Quelle: Diese Instagrammerin macht das Lesen wieder cool





NEWS! Deutscher Jugendliteraturpreis 2019

2 11 2019

Iris Anemone Paul wurde in Frankfurt gleich 2x ausgezeichnet. Insgesamt gingen in Frankfurt Preisgelder in Höhe von 72.000 Euro über die Bühne: Der Deutsche Jugendliteraturpreis wurde verliehen. Dabei räumte die Debütantin Iris Anemone Paul gleich zweimal ab: in der Sparte Bilderbuch und in der Sparte Neue Talente.

Quelle: boersenblatt.net





STUDIE! Kinder und Jugendliche lesen mehr

15 07 2016

Kinder und Jugendliche greifen wieder öfter zum Buch (picture alliance / dpa / Ingo Wagner)

Kinder und Jugendliche greifen wieder öfter zum Buch (picture alliance / dpa / Ingo Wagner)

68 Prozent der 6- bis 19-Jährigen in Deutschland lesen wieder häufiger Bücher, und zwar vor allem gedruckte Bücher. Im vergangenen Jahr waren es 61 Prozent. Das hat das Münchner Marktforschungsinstitut iconkids & youth unter anderem für seine Studie „Trend Tracking Kids 2016“ herausgefunden.

Quelle: Studie Trend Tracking Kids 2016 / Kinder und Jugendliche lesen mehr / boersenblatt.net