Buch ist Buch!

13 04 2022

Der Verleih von E-Books ist gesetzlich immer noch nicht geregelt. Bei vielen digitalen Medien können Bibliotheken bspw. überhaupt keine Lizenzen erwerben. Der Deutsche Bibliotheksverband setzt sich dafür ein, dass sich das ändert.

Über den langen Weg zur gesetzlichen Regelung für E-Books in Bibliotheken und die Position des Deutschen Bibliotheksverbandes berichtet dessen Geschäftführerin Barbara Schleihagen in diesem Artikel:

https://www.b-u-b.de/detail/buch-ist-buch-der-lange-weg-zur-gesetzlichen-regelung-fuer-e-books-in-bibliotheken





INFO! Bibliotheken in Corona-Zeiten: Vom Buch zum Download

20 09 2020

Die Pandemie hat auch hessische Bibliotheken verändert. Durch die Schutzmaßnahmen hat sich der Trend zum Digitalen verstetigt. Jetzt werden die Online-Zugriffe mehr und das Angebot im Web ausgebaut.

Quelle: Bibliotheken in Corona-Zeiten: Vom Buch zum Download





RECHT! EuGH-Urteil stützt E-Book-Verleih durch Bibliotheken

14 12 2016

Kommen endlich mehr E-Books in unsere Bibliotheken – inklusive von Belletristik-Bestsellern? Eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) könnte dazu führen — es stellt nämlich E-Books und Print-Bücher rechtlich auf die gleiche Stufe. Gedruckte Titel können öffentliche Bibliotheken ganz normal einkaufen und für die Ausleihe zur Verfügung stellen. Bei E-Books mussten bisher dagegen bisher spezielle Verleih-Lizenzen erwerben — soweit14 die Verlage überhaupt dazu bereit waren.

Quelle: e-book-news.de EuGH gibt grünes Licht für E-Book-Verleih, doch offene Fragen bleiben – iRights.info





ELEKTRONISCHE MEDIEN WERDEN IMMER WICHTIGER FÜR STADTBÜCHEREIEN :: AD HOC NEWS

28 02 2012

ELEKTRONISCHE MEDIEN WERDEN IMMER WICHTIGER FÜR STADTBÜCHEREIEN :: AD HOC NEWS.