NEWS! Brein führt die Anklage gegen E-Book-Piraterie an

9 08 2020

BREIN ist eine gemeinnützige Anti-Piraterie-Organisation mit Sitz in den Niederlanden. Ihr Fokus liegt hauptsächlich auf Filmen und Musik, aber ein wachsendes Segment ist die E-Book-Piraterie. Um Klagen einzureichen und Websites oder Benutzergruppen auszuschalten, infiltrieren sie zunächst die Organisationen, um genügend Informationen zu erhalten, damit die Gerichte einen Beschluss ausstellen können. Oft ist das Ergebnis die Einreichung einer Klage. Wie funktioniert BREIN?

Quelle: goodreader.com





RECHT! Portugal erlaubt Umgehung von Kopierschutz/DRM

17 05 2017

Das portugiesische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, wonach die Umgehung von Kopierschutztechnologien für Wissenschaft, Bildung und Privatkopie explizit erlaubt wird. Ein Gespräch mit Marcos Marado über Hintergründe und Folgen dieser bahnbrechenden Entscheidung. Eine der problematischsten Ideen, die Mitte der 1990er Jahre in internationale Verträge zum Urheberrecht hineinlobbyiert und danach via EU-Urheberrechtsrichtlinie den Weg auch ins deutsche Urheberrecht gefunden hat, ist das Verbot der Umgehung von Kopierschutztechnologien (Digitales Rechtemanagement, DRM). Gemäß § 95a UrhG ist nicht nur das Aushebeln von Kopierschutz untersagt, auch „die Herstellung, die Einfuhr, die Verbreitung, der Verkauf, die Vermietung“ bis hin zum gewerblich motivierten Besitz von Werkzeugen, die eine solche Umgehung des Kopierschutzes ermöglichen.

Quelle: netzpolitik.org





NEWS! e-Book Piraterie verursacht in USA 315 Mio Dollar Schaden

14 05 2017

315 Millionen US-Dollar – so hoch beziffert eine jetzt veröffentlichte Nielsen-Studie den Schaden, der allein in den USA jährlich durch illegale eBook-Downloads entsteht. Viele der illegalen Downloader sind demnach gut gebildet und wohlhabend. Einen geschätzten Schaden in Höhe von rund 315 Millionen US-Dollar jährlich verursachen illegale eBook-Downloads alleine in den USA. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Nielsen-Studie im Auftrag der Anti-Piraterie-Firma Digimarc hervor. Die Ergebnisse beruhen auf einer Online-Umfrage, für die Teilnehmer unter anderem angeben sollten, auf welchem Wege sie ihre eBooks beziehen.

Quelle: heise.de





NEWS! Interview mit Lars Sobiraj über „E-Book-Piraterie“

16 01 2015

Kurz vor Weihnachten haben Polizei und Staatsanwaltschaft bundesweit Razzien durchgeführt, Hardware beschlagnahmt und Verdächtige verhaftetet. Ziel waren Foren und Plattformen, über die eBooks getauscht bzw. Raubkopien heruntergeladen werden können. Aus diesem Anlass interviewte e-book-news.de hier den Online-Journalisten und Experten für netzpolitische Themen Lars Sobiraj. (Quelle: e-book-news.de)