NEWS! Welttag des Buches: Wir feiern das Lesen, feiern Sie mit uns!

23 04 2022

Es ist wieder soweit! Am 23. April 2022 wird wieder der Welttag des Buches gefeiert. Egal ob Bibliotheken, Buchhandlungen oder Verlage: Wir freuen uns alle! Es gibt bestimmt auch in Ihrer Nähe eine Aktion durch die Sie mitfeiern können. Oder haben Sie eine andere Idee für eine ganz eigene Feier?

https://www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches





NEWS! Warum sich viele E-Books nicht in öffentlichen Bibliotheken finden – Kultur – SZ.de

6 10 2021

Sowohl Bibliotheken als auch Verlage haben ein gemeinsames Ziel: gedruckte Bücher und eBooks müssen erhalten bleiben und alle Menschen sollen einen Zugang zu dieser Kulturart haben. Dennoch stehen beide Parteien teilweise auf unterschiedlichen Seiten. Das führt dazu, dass der OnleiheverbundHessen bei der Auswahl der eBooks eingeschränkt wird.

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/kultur/e-books-oeffentliche-bibliotheken-verlagsgeschaeft-buch-nicht-in-onleihe-1.5421817





NEWS! Barrierefreiheit für eReader & Co

6 01 2021

Nach wie vor gibt es für viele Menschen große Hürden für den Zugang zu digitalen Medien, beispielsweise für blinde Menschen. Eine EU-Richtlinie sieht vor, dass spätestens ab 2025  E-Books, Reader und Online-Shops barrierefrei sein müssen. Der Börsenverein will nun zeigen, wie das geht.

Quelle: Börsenverein unterstützt Buchbranche bei Barrierefreiheit – buchreport





NEWS! Aktivisten fordern Amazon auf Bibliotheken Zugang zu digitalen Veröffentlichungen zu gewähren.

3 01 2021

Fight fort the Future, eine Organisation, die sich dem Kampf für digitale Rechte widmet, startete deshalb eine Petition, die bereits über 12.000 Personen unterzeichnet haben. Die Forderung: Amazon solle den „Krieg gegen Bibliotheken“ stoppen und ihnen den Kauf seiner digitalen Veröffentlichungen erlauben.

Quelle: Aktivisten fordern Amazon auf, Bibliotheken Zugang zu digitalen Veröffentlichungen zu gewähren |





E-Books werden immer beliebter

18 11 2020

E-Books sind auf dem Weg, den gedruckten Büchern immer mehr Konkurrenz zu machen. Inzwischen liest jeder vierte Bundesbürger E-Books. Der Grund liegt auf der

Quelle: E-Books werden immer beliebter | new-facts.eu





Echte Gefahr durch unechte Mängelexemplare

7 11 2020

Die Preisbindungstreuhänder der Verlage legen ihren aktuellen Arbeitsbericht vor. Fazit: Gerade in der Corona-Krise hat das Buchpreisbindungsgesetz sein Ziel erfüllt. Und zur Gefahr wird der Sekundärmarkt mit Mängelexemplaren, die keine sind.

Quelle: Börsenblatt





NEWS!E-Book-Markt 2019 mit leichtem Umsatzplus | BuchMarkt

14 03 2020

Das elektronische Lesen wird immer beliebter! Im vergangenen Jahr haben wurden mehr E-Books gekauft und es wurde im Durchschnitt auch mehr für einen Titel ausgegeben. 3,6 Millionen Menschen kauften demnach im Jahr 2019 ein ebook.

Quelle: E-Book-Markt 2019 mit leichtem Umsatzplus | BuchMarkt





INFO! Umsatzrückgang am deutschen eBook-Markt

14 08 2019

Spätestens seit dem Start der Tolino-Allianz war klar, dass eBooks am deutschen Buchmarkt einen festen Platz eingenommen haben. Ein Blick auf die Entwicklung des ersten Quartals 2019 bestätigt das.xebookmarkt-2019-q1-ab.jpg.pagespeed.ic_.r7phhx-4p2

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich der eBook-Umsatzanteil von 5,7 Prozent am Gesamtbuchmarkt nicht verändert. Ein Blick auf weitere Zahlen zeigt allerdings, dass es dennoch einen leichten Rückgang zu verzeichnen gibt.

Quelle: https://allesebook.de/analyse/umsatzrueckgang-am-deutschen-ebook-markt-979864/





FAQ! Shop-Einstellung bei PocketBook!

30 03 2019

Im Regelfall ist bei PocketBook derjenige Shop, bei dem der Reader gekauft wurde, auch als Startseite im Browser eingetragen. Wie man direkt über den Reader ein eBook kaufen und/oder die PocketBook-Cloud genutzt werden kann, darüber gibt folgender Artikel Auskunft:
Wie kann ein anderer Shop eingestellt werden?





INFO! 1 Cent pro Buch: Das Geschäft mit überschüssigen Buch-Spenden » lesen.net

9 02 2019

Der Büchermarkt ist übersättigt, vor allem im Bereich gebrauchter Bücher. Gut für Lesende, weil es diese Bücher immer günstiger zu kaufen gibt. Dochbildschirmfoto-2015-04-16-um-14.40.23 woher kommen Bücher, die zum Teil für gerade mal einen Cent angeboten werden, und kann man damit tatsächlich Geld verdienen? Man kann – über “Versandkosten”. Lesefreunde, die gebrauchte Bücher am liebsten spenden,…

Sind diese Angebote wirklich toll? Ein guter Grund für die Nutzung von Bibliotheken und der Onleihe, da man die Bücher dann eh leiht statt zu besitzen…

Quelle: 1 Cent pro Buch: Das Geschäft mit überschüssigen Buch-Spenden » lesen.net