Der Streit geht ums Geld und um die Kernfrage, ob Bibliotheken E-Books sofort nach Erscheinen ausleihen dürfen oder ob Verlage sie erst mit einem Zeitabstand für die „Onleihe“ freigeben können, um die E-Book-Verkäufe nicht zu beeinträchtigen.
NEWS! Regierung startet Lösungssuche für E-Lending
30 11 2022Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: eBook Ausleihe, eBooks
Kategorien : Bibliotheken, Digitale Medien, Recht
E-Book-Markt: Weniger Wachstum
15 05 2022Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Buchmarkt, eBooks, eBooks Buchhandel Jahresumsatz Wirtschaftszahlen
Kategorien : Buchhandel, lesen
TIPP! Vor dem Kauf eines e-Readers liegt eine grundlegende Entscheidung
9 05 2021E-Book-Reader ersetzen auf kleinstem Raum die heimische Bibliothek. Doch es gibt einige Unterschiede zu gedruckten Büchern. Wer sich eines der praktischen Geräte zulegen möchte, muss sich zwischen zwei Systemen entscheiden.
Der Roman „Krieg und Frieden“ von Leo Tolstoi hat mehr als 1500 Seiten. Ein schwerer Wälzer. Leichter wird der Roman als E-Book auf einem E-Reader.
„Die Geräte sind klein, leicht und handlich“, sagt Benjamin Barkmeyer von der Stiftung Warentest. „Auf einem E-Book-Reader lassen sich Tausende Bücher speichern. Dadurch fallen ganze Bücherregale weg. Auch für den Urlaub sind solche Geräte eine wunderbare Investition.“
Viele Reader sind wasserfest und haben eine eingebaute Beleuchtung, mit der sich selbst nachts ohne Lampe schmökern lässt. Die Preise starten bei rund 70 Euro. Die Schrift lässt sich beliebig vergrößern, was auch bei nachlassender Sehkraft praktisch ist. Selbst in der Sonne sind die sogenannten E-Paper-Displays der Reader noch gut lesbar.
Quelle: welt.de
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: eBooks, Lesegerät, Reader
Kategorien : eBook Reader
NEWS! Protest gegen „Zwangslizenz“ für E-Book-Ausleihe
5 05 2021Der Bundesrat will, dass Verlage Bibliotheken digital erschienene Bücher lizenzieren müssen. Dagegen protestiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Bundesrat will erreichen, dass Verleger öffentlichen Bibliotheken für digital erschienene Bücher Nutzungsrechte einräumen müssen. Das stößt dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels sauer auf, der zusammen mit anderen Verbänden von einer „überstürzten gesetzlichen Regelung für die E-Book-Ausleihe“ spricht. Es sei falsch, „in den letzten Zügen eines laufenden Gesetzgebungsverfahrens überstürzt und ohne Not ein so komplexes Thema wie die E-Book-Ausleihe aufzunehmen“.
Quelle: heise.de
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: eBooks, Lizenz, Lizenzierung
Kategorien : Buchhandel, Digitale Medien, Internet, News
TIPP! E-Books: Diese sind aktuell im Trend
14 03 2021Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: digitale Bücher, eBooks, Lesetrend
Kategorien : Medienempfehlung
INFO! Unterschreiben: Kampagne #BuchistBuch
23 01 2021Über 600 Bibliotheksleitungen fordern in einem Offenen Brief des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages die Gleichbehandlung beim Verleih von gedruckten Büchern und E-Books in Bibliotheken.
Momentan gibt es für Bibliotheken keine gesetzliche Grundlage für den Erwerb von E-Books. Das kann dazu führen, dass manche Titel gar nicht zu erwerben sind, andere zu deutlich höheren Preisen als dem Preis für private Käufer und oft sind die Lizenzen nur eine begrenzte Zeit nutzbar. Und teilweise können neue E-Books erst nach einem Jahr angeboten werden.
Anlässlich des geplanten Gesetzentwurfes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes appelliert der dbv nun im Rahmen der Kampagne #BuchistBuch diese Gesetzteslücke zu schließen.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: #BuchistBuch, eBooks, Lizenzen, Recht auf elektronisches Lesen
Kategorien : Bibliotheken, Digitale Medien, Recht
NEWS!E-Book-Markt 2019 mit leichtem Umsatzplus | BuchMarkt
14 03 2020Das elektronische Lesen wird immer beliebter! Im vergangenen Jahr haben wurden mehr E-Books gekauft und es wurde im Durchschnitt auch mehr für einen Titel ausgegeben. 3,6 Millionen Menschen kauften demnach im Jahr 2019 ein ebook.
Quelle: E-Book-Markt 2019 mit leichtem Umsatzplus | BuchMarkt
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Buchhandel, eBooks
Kategorien : Buchhandel, Digitale Medien, lesen, News
Tipp! Mehr Lesespaß!
17 07 2019Nimmst du gerne und oft deinen eReader zur Hand? Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen, noch unbekannten Tipp für dich. Wie du deinen Lesespaß mit einem eReader erhöhen kannst, erfährst du hier: Mit diesen Tipps noch mehr Lesespaß mit dem eReader – eBook-Fieber.de
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: E-Book-Reader, eBooks, Ratgeber, Technik
Kategorien : eBook Reader, lesen
NEWS! Zahl der eBook-Käufer wächst weiter stark
23 01 2019E-Books sind weiter stark im Aufwind! So berichtet das Statistische Bundesamt, dass die Um Zahl der eBook-Käufer in Deutschland innerhalb der letzten drei Jahre um fast 50%gestiegen sei. So kauften 1,6 Millionen Haushalte im Jahr 2017 bereits eBooks.
Auch der Börsenverein des deutschen Buchhandels sieht berichtet von steigenden eBook-Absätzen. Sorgenkind des Buchhandels bleibt das gedruckte Buch. Nur noch 54% der deutschen Haushalte hatten 2017 Bücher gekauft. Zehn Jahre zuvor waren es noch 65% gewesen.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Buchmarkt, eBooks
Kategorien : Buchhandel, Digitale Medien, News
Deutscher Bibliotheksverbund: Ihre Unterstützung ist uns wichtig
6 10 2018Wir haben es ja schon häufiger thematisiert: die Bereitstellung von E-Medien in Bibliotheken ist nicht ganz so einfach, wie man meinen könnten. Der deutsche Bibliotheksverband hat alle wichtigen Informationen zum Thema zusammengetragen und die Kampagne „Right to e-read“ – „E-Medien in der Bibliothek – mein gutes Recht!“ gestartet:
E-Medien sind Bestandteil des öffentlichen und kulturellen Lebens. Der Zugang dazu in Ihrer Bibliothek ist Ihr gutes Recht. Unterstützen Sie die Bibliotheken dabei, eine eindeutige gesetzliche Regelung zu erzielen, damit sie ihren Bildungs- und Informationsauftrag im vollen Umfang auch weiterhin in Ihrem Interesse erfüllen können!
Nutzen Sie das Musterschreiben, das wir in dem blauen Kasten rechts verlinkt haben, als Grundlage, um an den jeweiligen Bundestagsabgeordneten aus Ihrem Wahlkreis zu schreiben.
Quelle: https://www.bibliotheksverband.de/dbv/kampagnen/e-medien-in-der-bibliothek.html
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Bibliotheksverband, E-Medien, eBooks, Verleihrecht
Kategorien : Bibliotheken, Digitale Medien, Recht