»Bibliotheken müssen versuchen, stärker in die Öffentlichkeit zu gehen«

5 03 2023

Paul Maar feierte seinen 85. Geburtstag: Im BuB-Interview spricht der Kinder- und Jugendbuchautor über seine Erfahrungen mit Bibliotheken.

Quelle & Weiterlesen hier: https://www.b-u-b.de/detail/interview-paul-maar





TIPP! Die Bibliothek und das Recht auf Stadt

14 09 2022

Im Rahmen des Projekts Die Bibliothek und das Recht auf Stadt untersucht Melike Peterson die Bedeutung von öffentlichen Bibliotheken in der heutigen Stadt und Gesellschaft und bloggt darüber.

Wir finden, das ist nicht nur für Bibliotheksmenschen interessant und teilen daher diesen Blog-Tipp gerne:





NEWS! Nachhaltige Förderung von Bibliotheken – gerade in Krisenzeiten

1 06 2022

Verdi und der Deutsche Bibliotheksverbund fordern eine nachhaltige Bibliotheksförderung. Das ist gerade in schwierigen Zeiten wichtig. Bibliotheken begegnen mit ihrem niederschwelligen und für alle Generationen und sozialen Gruppen zugänglichen Angebot vielen gesellschaftlichen Herausforderungen. Gerade in Krisenzeiten leisten Bibliotheken wichtige Arbeit, wie bei der Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine und der nachhaltigen Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie.

https://biwifo.verdi.de/branchen/archive/++co++58e267e8-cae8-11ec-9111-001a4a160100?fbclid=IwAR0InZ0qvEbduZXjtM3htGm-2s2bUxVOaRCEAONcBZ0TXb3PDSCjHItSsjM





INFO! ▷ filmfriend – das Filmportal der Bibliotheken präsentiert „Schätze der Deutschen … | Presseportal

10 10 2021

Viele unserer Zweigstellen bieten neben der Onleihe auch filmfriend als Online-Angebot an. Über diesen Streaming-Dienst wird den Bibliotheksnutzern jetzt auch der Zugriff auf ein umfangreiche Auswahl an Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus dem Bestand der Deutschen Kinemathek geboten.

Quelle: https://news.feed-reader.net/ots/5022413/filmfriend—das-filmportal-der/





NEWS! Neu erschienen: Sonderheft “Bibliotheken” 2021

9 06 2021

innenansicht20der20stadtbibliothek20in20stuttgart

Für alle, die sich für aktuelle Themen der Bibliothekwelt interessieren: Im vorliegenden Sonderheft “Bibliotheken” erwarten Sie auf über 100 Seiten viele spannende Interviews und Artikel zu den verschiedensten Themen: Bibliotheken als Orte der Zukunft –…

Quelle: Neu erschienen: Sonderheft “Bibliotheken” 2021 – hier kostenlos downloaden – DIGITAL PUBLISHING REPORT





NEWS! Bibliotheken arbeiten auch mit verschlossenen Türen weiter

28 03 2021

Laufender Schul- und Forschungsbetrieb und Bücher gegen die Langeweile: Hessens Bibliotheken verleihen ihre Bestände auch in der Corona-Pandemie. Mancherorts können auch Bücher nach Hause geordert werden. Die Büchereien haben sich in der Krise was einfallen lassen.

Und natürlich trägt auch das umfangreiche digitale Angebot des OnleiheVerbundHessen dazu bei, dass niemand auf Lesestoff und Hörbücher verzichten muss.

Quelle: Bibliotheken arbeiten auch mit verschlossenen Türen weiter





NEWS! Bibliotheken fordern: E-Books wie gedruckte Bücher behandeln

7 02 2021

(Bild: Proxima Studio/Shutterstock.com)

Verlage verweigern viele E-Books für die Ausleihe. Bibliotheken fordern darum die rechtliche Gleichstellung von E-Books mit gedruckten Büchern.

Mehr als 600 Leiter und Leiterinnen von Bibliotheken in Deutschland haben in einem offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten eine rechtliche Nachbesserung beim Verleih von E-Books gefordert. Der Deutsche Bibliotheksverband verwies am Freitag auf das Beispiel einer Bestsellerliste für Sachbücher: Derzeit verweigerten die Verlage den Bibliotheken 70 Prozent der neu erscheinenden E-Books für die Ausleihe. „Lizenzen für die Ausleihe werden häufig erst nach monatelanger Wartezeit, oftmals auch gar nicht eingeräumt“, heißt es.

Quelle: heise.de @tdi





INFO! Bibliotheken in Corona-Zeiten: Vom Buch zum Download

20 09 2020

Die Pandemie hat auch hessische Bibliotheken verändert. Durch die Schutzmaßnahmen hat sich der Trend zum Digitalen verstetigt. Jetzt werden die Online-Zugriffe mehr und das Angebot im Web ausgebaut.

Quelle: Bibliotheken in Corona-Zeiten: Vom Buch zum Download





INFO! Das Lesen der Zukunft | PR Agent

19 07 2020

Büchereien erfreuen sich in Deutschland nach wie vor größter Beliebtheit: Mehr als 200 Millionen Besuche jährlich zählten die rund 10.000 Standorte in der Bundesrepublik zuletzt jedes Jahr.Rund 10 Millionen Deutsche sind aktive Bibliotheksnutzer. Die Digitalisierung wird aber auch diese Branche

Quelle: Das Lesen der Zukunft | PR Agent





OVH-NEWS! Onleihe für Hessen!

26 03 2020

Bibliotheken, Buchhandlungen, Kinos, Theater und Konzerthäuser sind zurzeit wegen der Ausbreitung des Corona-Virus geschlossen. Lesen, Filme schauen oder Musik hören kann aber jeder gut für sich allein oder im engsten Familienkreis.  Der OnleiheVerbundHessen bietet online Tausende von eBooks (Romane, Sachbücher und  Kinderbücher), eAudios, ePaper und mehr.

Um das Angebot nutzen zu können, braucht man normalerweise einen Bibliotheksausweis einer Verbundbibliothek. Für die Zeit der Corona-Schließung seiner Bibliotheken öffnet der Verbund jetzt die Onleihe für alle Leserinnen und Leser mit Wohnsitz in Hessen. Möglich gemacht werden konnte dies durch die Unterstützung durch Landrat Frank Kilian, der im Rheingau-Taunus-Kreis bereits eine innovative Lösung für die Bibliotheken des Kreises eingeführt hat, und das Engagement der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken.

Das Angebot ist kostenfrei und gilt bis zur Wiederöffnung der jeweiligen Verbundbibliothek.

Interessierte können sich unter folgendem Link für den OnleiheVerbundHessen registrieren: hessen.onleiheverbundhessen.de