TIPP! Hörbücher – pro und contra: Lieber lesen oder hören

22 01 2023

Egal, wie man Literatur lieber genießt – mit dem OnleiheVerbundHessen funktioniert beides!



https://www.ndr.de/kultur/sendungen/journal/Hoerbuecher-Pro-und-Contra-Lieber-lesen-oder-hoeren,hoerbuecher162.html





NEWS! Rückläufiger E-Book-Trend: Briten sehen Verschiebung bei den Buchformaten

26 06 2022

Nach dem Rekordjahr 2020 sind die E-Book-Käufe in Großbritannien im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2012 gesunken, als das E-Reading deutlich an Popularität gewann. Das zeigen Hochrechnungen des Marktforschers Nielsen BookData auf Basis von dessen bevölkerungsrepräsentativer Verbraucherbefragung.

Alle Informationen finden Sie unter den folgenden Link.

Quelle: buchreport.de





NEWS! Welttag des Buches: Wir feiern das Lesen, feiern Sie mit uns!

23 04 2022

Es ist wieder soweit! Am 23. April 2022 wird wieder der Welttag des Buches gefeiert. Egal ob Bibliotheken, Buchhandlungen oder Verlage: Wir freuen uns alle! Es gibt bestimmt auch in Ihrer Nähe eine Aktion durch die Sie mitfeiern können. Oder haben Sie eine andere Idee für eine ganz eigene Feier?

https://www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches





„Lesen von Büchern ist ein Zaubermittel“ – Universität Hamburg

22 12 2021

Die Autorin Kirsten Boie hat mehr als 100 Bücher geschrieben, ist Ehrenbürgerin der Stadt Hamburg und Alumna der Universität Hamburg. Im Podcast erzählt sie, warum sie ihr erstes Seminar an der Uni beinahe wieder abgebrochen hätte und was ein gutes Kinderbuch ausmacht.

Quelle: „Lesen von Büchern ist ein Zaubermittel“ – Universität Hamburg





Buchlesungen: Warum sie nach wie vor nicht an Reiz verlieren

5 09 2021

Jedes Jahr erscheinen in Deutschland rund 70.000 Bücher und der Umsatz im deutschen Buchhandel liegt bei 9300 Mio Euro. Ungebrochen ist auch der Zustrom zur Leipziger Buchmesse, die – zumindest bis zur Pandemie – eine stets wachsende Besucherzahl verzeichnen konnten. Doch Menschen lesen nicht nur gern Geschichten, sie lassen sie sich auch sehr gern vorlesen oder erzählen. Der wahnsinnige Erfolg von Podcasts und Hörbüchern spricht hier eine deutliche Sprache. Doch wer könnte eine Geschichte besser erzählen als der Autor selbst? Richtig, niemand. Aus diesem Grund sind Buchlesungen nach wie vor beliebt.

Quelle: https://ebook-fieber.de/sonstiges/buchlesungen-warum-sie-nach-wie-vor-nicht-an-reiz-verlieren/71521





TIPP! Buchmesse und Literaturlisten – Sollten wir öfter mal was nicht lesen?

6 06 2021

pexels-photo-261909.jpeg

Photo by Pixabay on Pexels.com

Wie viele ungelesene Bücher passen in ein Menschenleben? Wir sprechen mit den Literaturwissenschaftlern Berit Glanz und Johannes Franzen über den Wert des Nichtlesens, das Phänomen der Buch-Scham und kleine Lügen rund um das Kulturgut Buch.

Quelle: Buchmesse und Literaturlisten – Sollten wir öfter mal was nicht lesen?





NEWS! Bibliotheken fordern: E-Books wie gedruckte Bücher behandeln

7 02 2021

(Bild: Proxima Studio/Shutterstock.com)

Verlage verweigern viele E-Books für die Ausleihe. Bibliotheken fordern darum die rechtliche Gleichstellung von E-Books mit gedruckten Büchern.

Mehr als 600 Leiter und Leiterinnen von Bibliotheken in Deutschland haben in einem offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten eine rechtliche Nachbesserung beim Verleih von E-Books gefordert. Der Deutsche Bibliotheksverband verwies am Freitag auf das Beispiel einer Bestsellerliste für Sachbücher: Derzeit verweigerten die Verlage den Bibliotheken 70 Prozent der neu erscheinenden E-Books für die Ausleihe. „Lizenzen für die Ausleihe werden häufig erst nach monatelanger Wartezeit, oftmals auch gar nicht eingeräumt“, heißt es.

Quelle: heise.de @tdi





Literatur – Der ökologische Fußabdruck von Büchern

10 01 2020

Um die Umwelt zu schonen, verzichten immer mehr Verlage auf das Einschweißen von Büchern. Ist der E-Book-Reader klimafreundlicher?

Quelle: Literatur – Der ökologische Fußabdruck von Büchern – Kultur – SZ.de





NEU! Hanser earlyreading: Autor und Leser im Gespräch

21 12 2019

Der Hanser Fachverlag setzt künftig auf Early Access Publishing. Insbesondere im Computerbereich und bei Wirtschaftsthemen sieht der Verlag Potenzial und will die Leser schon während der Entstehung der Texte einbeziehen. Erstmals wird das neue Verfahren bei Axel Schröders Buch „Der Agile Coach“ erprobt. Die Kapitel werden unmittelbar nach der Fertigstellung veröffentlicht und die Leser können Kommentare abgeben.Axel Schröder

https://www.boersenblatt.net/2019-11-04-artikel-hanser_earlyreading-autor_und_leser_im_gespraech.1754461.html

 





NEWS! Wie „Phantastische Tierwesen“: J.K. Rowling veröffentlicht 4 neue „Harry Potter“-Bücher

19 06 2019

5343134Darauf freut sich doch die Bücherwelt!

Nachschub für „Harry Potter“-Fans: Wer schon immer die Verteidigung gegen die dunklen Künste lernen wollte, kann sich freuen. Die kommenden Bücher erleichtern euch den Einstieg in die Welt der Magie.

Wir sind gespannt, wie die neuen Bücher sein werden!

Quelle: Wie „Phantastische Tierwesen“: J.K. Rowling veröffentlicht 4 neue „Harry Potter“-Bücher – Kino News – FILMSTARTS.de