NEWS! Rückläufiger E-Book-Trend: Briten sehen Verschiebung bei den Buchformaten

26 06 2022

Nach dem Rekordjahr 2020 sind die E-Book-Käufe in Großbritannien im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2012 gesunken, als das E-Reading deutlich an Popularität gewann. Das zeigen Hochrechnungen des Marktforschers Nielsen BookData auf Basis von dessen bevölkerungsrepräsentativer Verbraucherbefragung.

Alle Informationen finden Sie unter den folgenden Link.

Quelle: buchreport.de





INFO! Das Lesen der Zukunft | PR Agent

19 07 2020

Büchereien erfreuen sich in Deutschland nach wie vor größter Beliebtheit: Mehr als 200 Millionen Besuche jährlich zählten die rund 10.000 Standorte in der Bundesrepublik zuletzt jedes Jahr.Rund 10 Millionen Deutsche sind aktive Bibliotheksnutzer. Die Digitalisierung wird aber auch diese Branche

Quelle: Das Lesen der Zukunft | PR Agent





NEWS! eBook Abodienste nehmen zu

15 01 2020

Abonnementdienste für digitale Musik, Filme und Fernsehsendungen sind heutzutage sehr beliebt, für E-Books jedoch nicht. Obwohl es E-Book-Abonnement-Dienste bereits seit mehreren Jahren gibt, müssen sie erst noch gestartet werden. Dies wird sich in den kommenden zehn Jahren ändern: Bis Ende der 2020er Jahre werden Abonnement-E-Books so allgegenwärtig sein wie Spotify und Netflix.

Quelle: forbes.com (Englisch)





TECHNIK! Ist ein Nachfolger des PocketBook Inkpad 3 im Anmarsch? (Update)

21 09 2019

Mit dem Inkpad 3 hat PocketBook Anfang letztenentwurf-pb-inkpad3-nachfolger-1-600x400 Jahres einen Überraschungserfolg gefeiert. Der leichte, mit zahlreichen Features vollgepackte und dennoch ausdauernde Reader hat offenbar viele überzeugt.

Dennoch heißt das natürlich nicht, dass PocketBook sich auf diesem Erfolg ausruht. Fleißig wird an Neuerungen gearbeitet. Hier gibt es schon einmal einen kleinen Ausblick über das, was die Nutzer erwarten können.

Quelle: Ist ein Nachfolger des PocketBook Inkpad 3 im Anmarsch? (Update)





INFO! Umsatzrückgang am deutschen eBook-Markt

14 08 2019

Spätestens seit dem Start der Tolino-Allianz war klar, dass eBooks am deutschen Buchmarkt einen festen Platz eingenommen haben. Ein Blick auf die Entwicklung des ersten Quartals 2019 bestätigt das.xebookmarkt-2019-q1-ab.jpg.pagespeed.ic_.r7phhx-4p2

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich der eBook-Umsatzanteil von 5,7 Prozent am Gesamtbuchmarkt nicht verändert. Ein Blick auf weitere Zahlen zeigt allerdings, dass es dennoch einen leichten Rückgang zu verzeichnen gibt.

Quelle: https://allesebook.de/analyse/umsatzrueckgang-am-deutschen-ebook-markt-979864/





SWR2 Forum: Bücherregale adé! | Forum | SWR2 | SWR.de

13 10 2018

Wie sich die Bibliotheken fit für die Zukunft machen Es diskutieren: Dr. Michael Knoche, ehemaliger Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek bei der Klassik Stiftung, menschen20in20der20bibliothek20der20aberdeen20universityWeimar Antonia Lahmé, Kulturstiftung des Bundes, „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ Monika Ziller, Leiterin der Stadtbibliothek Heilbronn Gesprächsleitung: Silke Arning

Quelle: SWR2 Forum: Bücherregale adé! | Forum | SWR2 | SWR.de





INFO! „Lesen können, ist die Grundlage von allem“

21 07 2018

Der Forscher Andreas Gold plädiert im Interview mit der FR für mehr Leseförderung und erklärt, warum Jungen häufigAlleinerziehende Mutterer unter Lesestörungen leiden als Mädchen.

Wir halten die Leseförderung ebenso für sehr wichtig und freuen uns immer, wenn Kinder und Jugendliche die zahlreichen Angebote unserer Bibliotheken nutzen!

Quelle: Frankfurter Rundschau





Interview mit Stephanie Jentgens: ‚Vorlesen ist ein Geschenk an die Kinder‘

16 12 2017

Ein Vater liest seinen Kindern vorStephanie Jentgens ist Leiterin des Fachbereichs Literatur an der Akademie auf Küppelstein. Im Interview erklärt sie, welchen Einfluss regelmäßiges Vorlesen auf die Entwicklung von Kindern hat und gibt Buchtipps.

Quelle: Interview mit Stephanie Jentgens: ‚Vorlesen ist ein Geschenk an die Kinder‘





INFO! Lesen – die aussterbende Kulturtechnik – Berliner Morgenpost

15 11 2017

Buch läuft nicht mehr so, auch als E-Book nicht. Schrecklicher Verdacht: Lesen könnte das neue Faxen werden, meint Hajo Schumacher. Er sagt auch, wer liest ist alt. Mhm… So alt fühlen wir uns noch gar nicht… Und der Onleihe Verbund merkt vom Aussterben zum Glück auch nockolumne-sonntag-schumacher-hajo-005h nichts. Also: Immer schön weiter lesen!

Quelle: Lesen – die aussterbende Kulturtechnik – Berliner Morgenpost





[NEU] eReader-Smartphone-Hybrid YotaPhone 3 offiziell vorgestellt – eBook-Fieber.de

10 09 2017

Hybrid boomt auf dem Automarkt. Warum also nicht auch beim Smartphone?

Hersteller Yota Devices hat das YotaPhone 3 offiziell vorgestellt. Es soll noch diesen yotaphone-3-c-d0bfd180d0b5d181d181-d181d0bbd183d0b6d0b1d0b0-baoliyota-technologyHerbst erhältlich sein. Bei dem Gerät wurde unter anderem am rückseitigen E-Ink-Bildschirm geschraubt und moderne Hardware verbaut. In diesem Hybrid sollen die Handy- und die eBook-Reader-Funktionen perfekt harmonieren und miteinander verschmelzen.

Quelle: eReader-Smartphone-Hybrid YotaPhone 3 offiziell vorgestellt – eBook-Fieber.de