TIPP! Warum Vorlesen so wichtig ist — Mit Tipps aus der Redaktion

2 03 2023

Wenn die Seiten rascheln und das Kinderzimmer zum Schauplatz für Geschichten wird, ist Vorlesezeit. Welche Bücher die Redakteure der Rheinischen Post besonders empfehlen und wie man sie am besten vorliest, erfahren Sie hier in diesem Artikel.

Einige der vorgestellten Bücher – und noch viele andere – haben wir auch in der Onleihe im Angebot.

Quelle: https://rp-online.de/kultur/buch/die-schoensten-kinderbuecher-von-1-bis-8-jahre-tipps-unserer-redaktion_aid-84402467





Ist Vorlesen heute noch zeitgemäß? | Freie Presse – Familie

13 02 2023

Kinder lieben Digitales, insofern lesen viele Eltern nicht mehr vor – Der Chef der Stiftung Lesen sagt, wie beides zusammen geht

Quelle: Ist Vorlesen heute noch zeitgemäß? | Freie Presse – Familie





OVH-NEWS! Vorlesetipps für das Vorlesen für ukrainische Kinder

11 12 2022

Die Bücherei Müntser bietet auf ihrer Homepage spannende Büchertipps und Tipps zum Vorlesen für Kinder aus der Ukraine an. Alle Infos findet man unter https://www.buecherei-muenster.de/2022/11/22/





TIPP! Lesen als Kurzurlaub: „Man muss mehr Bücher als Tassen im Schrank haben“

2 01 2022

Jennifer Zimmermann liebt das Lesen. Besonders gerne liest sie ihren drei Kindern vor – weil ihnen die Botschaften so viel mehr zu Herzen gehen, als sie es ohne Figuren wie Pippi Langstrumpf je könnten.

Quelle: https://www.focus.de/familie/family-vorlesewoche-mehr-buecher-als-tassen-im-schrank-ein-plaedoyer-auf-das-lesen_id_13523073.html





10 Gründe, warum Vorlesen wichtig ist

8 09 2021

Vorlesen ist eine wahre Superkraft: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, sind besser für die Kita, die Schule und den Alltag gewappnet. Die Stiftung Lesen erklärt, warum das so ist.

Quelle: https://www.stiftunglesen.de/informieren/unsere-themen/10-gruende-fuers-vorlesen





NEWS! SOS-Kinderdorf Frankfurt und Stadtbücherei

16 06 2021

Ein Drittel aller Eltern lesen ihren Kindern selten oder nie vor, so das Ergebnis der Vorlesestudie aus dem Jahr 2020. Die letzte IGLU-Studie zum Leseverständnis von Grundschülern belegt, dass 19 % aller Zehnjährigen nicht altersgemäß sinnerfassend lesen können.

Quelle: SOS-Kinderdorf Frankfurt und Stadtbücherei





Ratgeber: Wie bringt man Kinder zum Lesen? – Gesellschaft – SZ.de

1 11 2020

Von Anfang an sollen bei Kindern oft gute Voraussetzungen für die Bildung geschaffen werden, weshalb das Lesen auch wichtig ist. Allerding liest nicht jedes Kind von Anfang an gerne. Wie können die Kinder also hierzu animiert werden?

Quelle: Ratgeber: Wie bringt man Kinder zum Lesen? – Gesellschaft – SZ.de





TIPP! Digitale Vorlesestunde – Stadtbibliothek Erlangen

10 04 2020

Affe liest Bilderbuch

Die Stadtbibliothek Erlangen gehört zwar nicht zu unserem Verbund, wir finden die Idee, während der Corona-Schließung der Bibliothek die Vorlesenstunden ins Digitale zu verlegen, jedoch wunderbar, so dass wir das gern teilen:

Die Vorlesestunde der Stadtbibliothek findet jetzt digital statt. Jeden Dienstag gibt es ein neues Video, in dem Kolleg*innen aus Bilderbüchern vorlesen.

Quelle: Digitale Vorlesestunde – Stadtbibliothek Erlangen





INFO! Kostenlose Vorlesegeschichten übers Internet

2 02 2020

Keine Vorlesegeschichten mehr und die Bücherei hat schon geschlossen, über die Onleihe ist alles ausgeliehen? Die Stiftung Lesen bietet zusammen mit der DB-Stiftung über die Website https://www.einfachvorlesen.de/ jede Woche eine kostenlose Geschichte zum herunterladen an.





INFO! Als Familie Bücher gemeinsam erleben

29 01 2020

Am 27. Januar begehen die Kanadier den Family Literacy Day. Traditionell soll der Tag genutzt werden, um Kinder und Erwachsene mit Büchern zusammen zu bringen und als Familie gemeinsam Bibliotheken zu besuchen. Warum nicht auch hier als Familie mal wieder Bücher gemeinsam erleben? Bestimmt bieten auch in Ihrer Nähe Büchereien und Bibliotheken spannende Aktionen wie Bilderbuchkinos, Autorenlesungen oder Vorlesestunden an.