Nach den Verlagen Dumont, Hanser, Coppenrath, Reclam, Panini und Patmos (wir berichteten) verabschiedete sich nun auch dtv vom nicht immer kundenfreundlichen DRM. Mit Wasserzeichen soll der Kauf abgewickelt werden und für Sicherheit sorgen. Seit 1. Mai stellte dtv sein lieferbares Ebook-Programm, insgesamt 1471 Buchtitel, auf weichen Kopierschutz um. Damit reagiert der Münchener Verlag nach eigenen Angaben auf die „sich zuspitzende Diskussion im Handel“. Mit einem weichen Kopierschutz wolle man den Käufern den Erwerb und die Nutzung von Ebooks erleichtern und den Kundensupport auf Seiten der Handelspartner minimieren. Vorausgegangen war der Entscheidung eine gründliche Prüfung, u.a. auch um eine reibungslose technische Umsetzung zu gewährleisten. (Quelle: Buchreport)
Bereits im Februar berichtete die Website, dass sich die Meinung zum harten DRM in deutschen Verlagen stark geändert hat. Mehr dazu hier.