TIPP!Die #twittothek ist wieder da – und diesmal sind wir nicht alleine!

5 04 2020

Bild

Die #twittothek ist wieder da – und diesmal sind wir nicht alleine! Mit der #twittothek wollten wir in Düsseldorf schon vor 3 Jahren einen Auskunftskanal bei Twitter schaffen. Ganz nach dem Prinzip: wenn ihr etwas von uns wissen wollt, fragt uns – egal wo ihr seid, einfach über einen Tweet.

Quelle: Die #twittothek ist wieder da – und diesmal sind wir nicht alleine! – Buchstabensuppe – Blog der Stadtbüchereien Düsseldorf





NEWS! So funktioniert Sascha Lobos Sobooks

19 10 2013

“Bücher sind bei uns eigentlich Webseiten, schon um die Kraft des Internets zu nutzen”, umschreibt Lobo den Kern des Projekts, d.h. jedes Buch bekommt eine eigene URL, kann aber wahlweise auch als epub- oder PDf heruntergeladen werden, und zwar ohne DRM. Im Zentrum der “Social Books” von Sobooks steht aber die Website – denn online soll jede Menge Interaktion zwischen Lesern und Texten stattfinden: man hinterlässt Kommentare, die wiederum kommentiert werden können, oder postet Zitate in Richtung Twitter oder Facebook, inklusive Rückverlinkung auf die jeweilige Textstelle. Mehr hier …





Der OnleiheVerbundHessen postet auf facebook, twitter und WordPress

26 12 2011

Folgen Sie uns doch wo Sie wollen – Hauptsache, Sie folgen uns





TIPP! – Facebook und Co digital ausleihen

24 11 2011

Für Freunde sozialer Netzwerke bietet die Onleihe ein umfangreiches Medienangebot: wie gefährlich sind Facebook, Twitter & Co? Wie kann ich soziale Netzwerke für meine Firma nutzen und warum stellen sich Menschen rundum im Netz für alle sichtbar dar?


 Zur Ausleihe wird ein aktiver Ausweis in einer der 19 Verbundbibliotheken benötigt.