INFO! Studie der TU Dortmund belegt Lernzuwächse, wenn an Ganztags-Grundschulen Lesen gefördert wird

3 04 2021

Auch eine Studie belegt, wie wichtig Leseförderung von Kindern ist, damit diese gut lernen können. Diese Förderung kann natürlich im Klassenzimmer stattfinden, aber auch Privat kann da sehr viel getan werden. Gut, dass der OnleiheVerbundHessen auch zahlreiche Kinderbücher zum ausleihen bereitstellt!

Quelle: Studie der TU Dortmund belegt Lernzuwächse, wenn an Ganztags-Grundschulen Lesen gefördert wird





STUDIE! Digitale Medien im Mainstream angekommen

9 01 2021

Fast die Hälfte aller Deutschen nutzt regelmäßig Medien in digitalem Format, so eine neue Studie des Digitaldientsleisters Bookwire. Die Mehrheit davon nutzt verschiedene Digitalformate parralell, z.B. eBook und Podcast. Das Interessante: Die Formate sind untereinander kaum Konkurrenz, sondern ergänzen sich eher, ganz im Gegenteil: „Über die Hälfte der E-Book-Nutzer (56%), der Nutzer von Audiobooks (57%) sowie der Podcast-Nutzer (51%) gaben an, bereits durch den Konsum des jeweiligen Mediums zur Nutzung von Inhalten auf einem anderen Medium motiviert worden zu sein.“, so die Studie.

Quelle: »Digitalformate kannibalisieren sich kaum« – buchreport





STUDIE! EPUB Reader Marktanalyse bis 2026

16 05 2020

Der EPUB Reader Market Report konzentriert sich auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Entwicklung der Verbraucherausgaben in verschiedenen Ländern für den Prognosezeitraum 2020 bis 2026. Studien zeigen auch, welche Länder und Regionen in den kommenden Jahren eine bessere Leistung erbringen werden. Darüber hinaus spricht die Studie über Wachstumsrate, Marktanteil und die neuesten Entwicklungen in der EPUB Reader-Branche auf der ganzen Welt. Darüber hinaus trägt die besondere Erwähnung der wichtigsten Marktteilnehmer zur Bedeutung der gesamten Marktstudie bei.

Quelle: coleofduty.com (Englisch)





STUDIE! eBook-Nutzer in Deutschland stagnieren

7 02 2020

Zur Frankfurter Buchmesse im Oktober veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen Bitkom eine Studie, die zeigt, wie sich die Nutzungszahlen von eBooks und Büchern in Deutschland in der letzten Zeit verändert haben. Kurz: eBooks sind und bleiben weiterhin beliebt, allerdings scheinen die Fans der elektronischen Bücher nicht mehr zuzunehmen, sondern zu stagnieren. Während viele von uns die vielen Vorteile der eBooks und eReader im Vergleich zum gedruckten Buch genießen, greifen andere lieber zur traditionellen Buchform. Hierzu ist zudem interessant, dass eine Studie im vergangenen Jahr ergab, dass das eBook eher als eine Ergänzung zum gedruckten Buch angesehen wird und weniger als Konkurrenz, die das Papierbuch ablösen wird. Wir haben die Ergebnisse der Untersuchungen.

Quelle: Bitkom Studie ergibt: eBook-Nutzer in Deutschland stagnieren – eBook-Fieber.de





STUDIE! Leseverhalten unter die Lupe genommen!

24 07 2019


Die am 11. Juli vorgestellte Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2019 untersuchte neben den aktuell großen gesellschaftlichen Themen in der Bevölkerung wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und Qualität der Informationsquellen auch das Leseverhalten der Bundesbürger. Wie verteilt sich das Lesen von Texten auf Papier und in digitaler Form auf die verschiedenen Altersgruppen und wie hoch ist überhaupt noch das Interesse an Buchlektüre? Die ausführliche Auswertung ist zu finden auf:  Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2019 / Bundesbürger hätten gern mehr Lesezeit / boersenblatt.net / 2019-07-11





STUDIE! Frauen sind auf dem Buchmarkt benachteiligt

12 01 2019

Welche Bücher schaffen es in die Bestseller-Listen? Das entscheiden auch die Medien durch ihre Rezensionen. Eine Studie hat belegt, dass Männer deutlich bevorzugt werden. Nur ein Drittel der rezensierten Bücher stammten aus der Feder von Frauen. Zwei Drittel der Rezensionen beschäftigten sich mit Büchern männlicher Autoren.

Hierbei gibt es Unterschiede in den Genres. Bei Sachbüchern waren sogar 70% aller rezensierten Werke von männlichen Autoren geschrieben worden.

Die Autoren der Studie fordern nun Verlage und Medien auf, die rezensierten Werke bewusster auszuwählen.

Quelle: Studie: Frauen sind auf dem Buchmarkt benachteiligt





INFO! Vorlesestudie 2018 / Einem Drittel geht es nicht schnell genug / boersenblatt.net

28 11 2018

lewsendsc_0129-2487765Über diese Studie freuen wir uns doch sehr! 78 Prozent der Kinder, denen mehrmals in der Woche oder täglich vorgelesen wurde, fällt das Lesenlernen leicht. Die größte Hürde dabei: die Konzentration. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse der Vorlesestudie 2018, die heute Morgen in Berlin vorgestellt wurde. Die Studie ist ein Projekt von Stiftung Lesen, „Die Zeit“ und Deutsche Bahn Stiftung.

Fazit: Nutzt eure Bibliotheken und die Onleihe!

Quelle: Vorlesestudie 2018 / Einem Drittel geht es nicht schnell genug / boersenblatt.net





STUDIE! E-Books verdrängen gedruckte Bücher nicht

21 11 2018

Die Zahl der E-Book-Nutzer stagniert bei knapp 24%, während die meisten Deutschen immer noch gerne gedruckte Bücher lesen. Das zeigen die Zahlen einer Studie von Bitkom Research.

Das beliebteste Medium zum Lesen von E-Books ist der E-Book-Reader. Rund 73% aller E-Book-Leser nutzen dafür einen Reader, lediglich 32% ein Tablet.

Vor allem bei jungen Lesern sind E-Books beliebt: 43 % alle Leser zwischen 16 und 29 Jahren nutzen E-Books.

Quelle: E-Books verdrängen gedruckte Bücher nicht – buchreport





STUDIE! Wer mit Büchern aufwächst, hat Vorteile im Lesen, Schreiben und Rechnen

11 11 2018

Erstaunlich! Wie eine neue Studie belegt, ist der Besitz von Büchern bei Heranwachsenden entscheidend für die Schlüsselkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen. Der eigene Schulabschluss und der Bildungsgrad der Eltern hingegen spielten eine geringere Rolle, so die Autoren der Studie.

Die Welt Online zitiert die Studienautorin Joanna Sikora mit den Worten: „Eine frühe Auseinandersetzung mit Büchern im Elternhaus ist wichtig, weil Bücher ein integraler Bestandteil von Routinen und Praktiken sind, die lebenslange kognitive Kompetenzen verbessern.“

Quelle: Wer mit Büchern aufwächst, hat Vorteile im Lesen, Schreiben, Rechnen – WELT





STUDIE! 45 Prozent der Deutschen lernen bereits online

7 02 2018

Immer mehr Menschen nutzen Online-Angebote zum Lernen. Der Branchenverband Bitcom berichtet, dass rund 45% der Deutschen schon einmal digitale Bildungsangebote genutzt haben oder dies planen.

Vorteile der digitalen Lernangebote waren laut den Befragten vor allem die zeitliche und örtliche Unabhängigkeit, der Spaßfaktor sowie die Möglichkeit zum individuellen und zielgerichteten Lernen.

Jedoch ist die Bereitschaft, für digitale Lerninhalte auch zu bezahlen, nicht sehr hoch. Nur 20% der Befragten waren in der Vergangenheit bereit, für digitale Angebote auch zu bezahlen. Formate, die bezahlt wurden, sind demnach zum Beispiel Fernstudiengänge oder Apps. Auch für Tools zum Sprachenlernen oder für interaktive Ebooks gaben die Befragten Geld aus.

Quelle: Bitkom-Studie: 45 Prozent der Deutschen lernen bereits online » lernen.net