INFO! Sommer-Olé – Online-Lesungen im OnleiheVerbundHessen

6 07 2022

Bald sind wieder Sommerferien und die Schülerinnen und Schüler in Hessen können hoffentlich viel freie Zeit genießen. Um ihnen Lust aufs Lesen zu machen, bieten wir als Bibliotheken im OnleiheVerbundHessen in diesem Jahr Online-Lesungen mit zwei bekannten Autorinnen und einem ebenso bekannten Autor an.
Die Lesungen erfolgen als Livestream ohne Aufzeichnung und können datenschutzkonform und kostenlos über die Webseite https://SommerOnlineLesungen.OnleiheVerbundHessen.de angeschaut werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Interaktionen erfolgen nicht.
Die Veranstaltungen finden zu folgenden Terminen statt:

  • Mittwoch, den 13. Juli 2022, 9:00 Uhr bis ca. 10:30 Uhr, ab Klasse 7: Dorit Linke „Jenseits der blauen Grenze“
  •  Donnerstag, den 14. Juli 2022, 9:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr, für die Klasse 5 und 6: Maja Nielsen „Mount Everest“ Freitag, den 15. Juli 2022, 9:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr, für die Klassen 1 und 2: Sven Gerhardt „Minna Melone“ 
  • Freitag, den 15. Juli 2022, 10:30 Uhr bis ca.11:30 Uhr, für die Klassen 3 und 4: Sven Gerhardt „Die Heuhaufen-Halunken“




TIPP! Lesenlernen leicht gemacht: Stiftung Lesen gibt Eltern Tipps zum Schulstart

1 09 2021

Das neue Schuljahr hat begonnen und markiert für viele Kinder den Zeitpunkt, an dem sie endlich das Lesen lernen. Für die meisten Schulanfängerinnen und -anfänger ist das Entschlüsseln erster Buchstaben und Wörter aufregend und ein wichtiger Schritt in ihre Eigenständigkeit. Doch bis das Lesen problemlos klappt, dauert es meist viele Monate.

Quelle & Weiterlesen: https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/presse/pressemitteilung-detail/lesenlernen-leicht-gemacht-stiftung-lesen-gibt-eltern-tipps-zum-schulstart





OVH-NEWS! „Buchdurst“ soll Freude am Lesen wecken

14 07 2021

Schüler von der fünften bis zur neunten Klasse aufgepasst: In den Sommerferien findet auch in diesem Jahr der „Buchdurst“ statt, der an heißen Sommertagen die Freude am Lesen und Mitmachen wecken möchte. Seid 13. Juli 2021 läuft die Aktion, zu dem die Schüler herzlich eingeladen sind und mit dem ihre Lust aufs Lesen so richtig entfacht werden soll, heißt es in der Pressemitteilung der Onleihe Hessen. „Seid live dabei mit eurer Klasse, oder schaut es euch später in Ruhe an“. Hier geht’s zum Stream der Auftaktveranstaltung der Aktion Buchdurst Onleihe 2021:

Quelle: oberhessen-live.de





INFO! Studie der TU Dortmund belegt Lernzuwächse, wenn an Ganztags-Grundschulen Lesen gefördert wird

3 04 2021

Auch eine Studie belegt, wie wichtig Leseförderung von Kindern ist, damit diese gut lernen können. Diese Förderung kann natürlich im Klassenzimmer stattfinden, aber auch Privat kann da sehr viel getan werden. Gut, dass der OnleiheVerbundHessen auch zahlreiche Kinderbücher zum ausleihen bereitstellt!

Quelle: Studie der TU Dortmund belegt Lernzuwächse, wenn an Ganztags-Grundschulen Lesen gefördert wird





Lesen lernen mit Spaß

14 10 2018

Lesen ist nach wie vor die Schlüsselqualifikation für die Teilhabe an der Gesellschaft. In Deutschland kann knapp ein Fünftel der Zehnjährigen dennoch nicht so lesen, dass der Text verstanden wird. Das Ergebnis dieser IGLU-Studie (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) von 2016 geht einher mit einer wenig schmeichelhaften Entwicklung im internationalen Vergleich. Demnach ist Deutschland seit 2001 von Platz fünf auf Rang 21 aller beteiligten Länder abgerutscht.

Mentor e.V. Gießen,

Eine traurige Bilanz, die zugleich Bestätigung für einen Gießener Verein ist, dass er mit seinen Bemühungen an der richtigen Stelle ansetzt. »Mentor – die Leselernhelfer« ist eine Initiative, die von Dr. Annika Kruse und Dr. Amelie Haas vor fünf Jahren gegründet wurde mit dem Ziel, Kindern Lust am Lesen zu vermitteln, ihnen zu zeigen, wie Bücher neue Welten eröffnen.

Quelle: https://www.giessener-allgemeine.de/regional/stadtgiessen/Stadt-Giessen-Lesen-lernen-mit-Spass;art71,486123

 

 





NEWS! Das Schulbuch geht online

15 10 2017

Laptop-Klassen, Whiteboards statt Schultafeln, Breitband-Ausbau: Österreichs Schulen werden derzeit digital aufgerüstet. Vielfach wird dabei aber übersehen: Ohne die passenden Schulbücher wird der Effekt aller digitaler Anstrengung überschaubar bleiben. Nun ziehen auch die Lehrwerke nach: Im vergangenen Schuljahr wurden erstmals in der Oberstufe E-Books als Schulbücher eingesetzt, jetzt folgten die Neuen Mittelschulen und die Gymnasium-Unterstufe.

Quelle: nachrichten.at





NEWS! E-Books in Schulen

18 05 2016

Der Digitalverband Bitkom hat im Zuge der Bildungsmesse Learntec 505 Lehrer der Sekundarstufe I zum Thema E-Books befragen lassen. Ergebnis:

  • 43% der Lehrer würden gerne im Unterricht E-Books einsetzen.
  • 4% der Lehrer geben an, dass an ihrer Schule E-Book-Reader zur Verfügung stehen.
  • 1% nutzt die Geräte im Unterricht.

Mehr …

(Quelle: www.bitkom.org)





TIPP! – Königs Erläuterungen digital ausleihen

15 10 2014

„Richtiges“ Interpretieren heißt …

… eine individuelle Vorstellung des Sinngehaltes eines Textes zu schaffen,

… keine vorgefertigten Interpretationen ungeprüft zu übernehmen,

… die individuelle Deutung auf der Grundlage des Textes nachvollziehbar zu machen,

… die Interpretationswerkzeuge zu verwenden, die die eigene Deutung erweitern können,

… in einer Anschlussdiskussion (schriftlich oder mündlich) die eigene Auslegung zu erläutern und Rückmeldungen von Gesprächspartnern zu reflektieren,

… offen zu sein dafür, dass sich die persönliche Deutung im Laufe der Zeit ändern kann, je nachdem, wie sich das eigene Vorwissen entwickelt.

(Quelle: http://www.koenigs-erlaeuterungen.de/interpretationsanleitung/einleitung)





TIPP! – School-Scout digital ausleihen

17 03 2013

Über 5000 Lernhilfen, übersichtliche Darstellungen zu einem unterrichtsbezogenen Thema oder Rätsel zum behandelten Schulstoff helfen Schülerinnen und Schülern beim Erfassen neuen Wissens sowie beim Üben des bereits gelernten. Klick dich rein und bereite dich mit der Onleihe aufs nächste referat oder die nächste Klassenarbeit vor!


Zur Ausleihe wird ein aktiver Ausweis in einer der Verbundbibliotheken benötigt.





TIPP! – Mit Motivation ins neue Schuljahr

18 08 2012

Damit das neue Schuljahr auch gleich richtig gut losgeht, bietet die Onleihe zahlreiche Lerntipps, Motivationshilfen und Lernspiele. Klicken Sie sich durch Lernhilfen und praxisnahe Ratgeber rund ums Lernen, entspannte Klassenarbeitsvorbereitung und Hilfestellungen bei Problemen auf dem Pausenhof.


Zur Ausleihe wird ein aktiver Ausweis in einer der zahlreichen Verbundbibliotheken benötigt.