Ende August kündigte PocketBook einen Nachfolger seines Readers Touch HD 2 an. Auf papierlos-lesen.de gibt es einen sehr ausführlichen Testbericht zum neuen E-Book-Reader.
Quelle: Der lang erwartete PocketBook Touch HD 3 im ausführlichen Test
Ende August kündigte PocketBook einen Nachfolger seines Readers Touch HD 2 an. Auf papierlos-lesen.de gibt es einen sehr ausführlichen Testbericht zum neuen E-Book-Reader.
Quelle: Der lang erwartete PocketBook Touch HD 3 im ausführlichen Test
eBooks werden immer beliebter. Gleich drei neue Reader kämpfen um die Gunst der Leser: Amazons neuer „Paperwhite“, der Tolino Shine 3 und Pocketbooks Touch HD 3. Zeit für einen kleinen Vergleich. Auf T-Online.de findet sich eine kompakte Übersicht mit den Vorteilen der neuen Geräte.
Quelle: t-online.de
Mehr Arbeitsspeicher soll dem Pocketbook Touch Lux 4 auf die Sprünge helfen. COMPUTER BILD nahm den neuen eBook-Reader im Praxis-Test unter die Lupe und präsentiert nun die Ergebnisse.
Quelle: computerbild.de
Lange hielt PocketBook am bewährten Gehäusedesign fest und hat sich in den vergangenen Jahren nur selten zu Experimenten im 6 Zoll Bereich hinreißen lassen. Der größte Ausreißer war dabei sicherlich der PocketBook Sense, der die bekannte Optik völlig über Bord geworfen hat um als Kompaktmodell zu punkten.
Kleiner werden die 6 Zöller von PocketBook nun auch in Zukunft, denn mit den drei neu vorgestellten Modellen verändert sich nicht nur das Design, sondern auch die Größe. Diese erinnern auf den ersten Blick sofort an das PocketBook InkPad 3, das ebenfalls eine schmälere Tastenleiste am unteren Rand besitzt.
Weiterlesen direkt in der Quelle: PocketBook stellt 3 neue eReader vor: Touch HD 3, Touch Lux 4 und Basic Lux 2 – ALLESebook.de
PocketBook hat nach der Einführung des InkPad 3 (Test) Ende Februar dieses Jahres das zweite große Firmware-Udpate für den Premium-Reader veröffentlicht. Es bringt unter anderem die im letzten Monat auf dem Touch HD 1 (Test) und Touch HD 2 (Test) veröffentlichte Steuerung der Helligkeit per Wischgesten.
Quelle: https://www.computerbase.de/2018-05/pocketbook-inkpad-3-helligkeitsgesten/
Der ukrainische E-Reading-Spezialist Pocketbook erweitert seine ohnehin schon umfangreiche Modellpalette um einen interessanten neuen eBook Reader, der sich gewissermaßen zwischen den Klassen platziert. Der Pocketbook Basic Lux bietet für deutlich unter 100 Euro ein kontrastreiches E-Ink-Carta-Display mit Vordergrundbeleuchtung, satte 8 Gbyte Speicherplatz und sogar einen microSD-Slot. Die Navigation erfolgt allerdings ausschließlich über haptische Steuerelemente. Weiterlesen
Quelle: PocketBook Basic Lux: Neuer Einstiegs-Reader mit Licht, aber ohne Touchscreen » lesen.net
Das Flagschiff der E-Reader ist in vielen Haushalten zuhause – und bereitet so manchem Kunden Kopfzerbrechen, weil das Touchscreen des Öfteren Fehler hat. Ungenaue Reaktionen oder verzögerte Reaktionen sind nervig und trüben das Lesevergnügen. Ein Update soll nun Abhilfe schaffen und was es dabei zu beachten gilt, zeigt allesebook.de!
300 Gramm schwer, farbenfroh und leuchtend. Das ist der POCKETBOOK Color Lux. Auf der IFA 2013 wurde er einmal genauer unter die Lupe genommen. Einen Bericht sowie ein Video über die Formatvielfalt, das Lesen von PDFs und das regulierbare Licht des auch besonders gut für Comics geeigneten e-Readers finden Sie hier.
Konkurrenz für den Kindle Paperwhite und den Tolino Shine. Pocketbook stellt 3 neue E-Book-Reader mit Farbdisplay vor.
Nähere Einzelheiten zum PoketBook Touch 2, PoketBook SurfPat und dem PoketBook Colour Lux finden Sie auf e-book-fieber.de und buchreport.de.