TEST! PocketBook InkPad Color

6 03 2022

Als PocketBook mit dem PocketBook InkPad Color den ersten eReader mit Farbdisplay herausbrachte, war die Neugierde im Kollegium groß – den wollten wir sehen und testen!

Dankenswerterweise hat PocketBook uns ein zweites Mal ein Testgerät zur Verfügung gestellt und wir konnten nach Lust und Laune testen. Natürlich wollen wir unsere Erkenntnisse auch gerne teilen.

Erster Eindruck beim Auspacken: das Gerät liegt sehr angenehm in der Hand, Haptik, Gehäusemaße und ein Gewicht von nur 225 gr. überzeugen. Sehr schön: auch der Pocketbook InkPad Color verfügt über Blättertasten als komfortable Alternative zum Touchscreen.

Vieles, was uns schon beim Testen des PocketBook Inkpad 3 überzeugt hat, findet sich hier wieder: Ratzfatz ist der eReader eingerichtet, es ist keine Shopregistrierung nötig. Vorlesefunktion mit der Auswahl mehrerer Stimmen in mehreren Sprachen, die Sprachgeschwindigkeit kann eingestellt werden – besonders Ungeduldige wie die Testerin z. B: können Stimme „Marlene“ also schneller lesen lassen. Im Lieferumfang ist ein Adapter von Adapter von Micro-USB auf Klinke, so dass die Sprachausgabe via Kopfhörer gehört werden kann. Alternativ ist das Anhören via Bluetooth möglich.

Auch Musikhören ist dank einem integrierten MP3-Player möglich – parallel zum Lesen oder „einfach so.

Beleuchtung und Auflösung lassen keine Wünsche über.

Was uns natürlich bei diesem Modell besonders interessiert hat: wie wird das Farbige aussehen? Wir finden: es ist sehr gelungen. Das Farb-E-Ink-Technologie, mit dem  Namen „E Ink Kaleido Plus“ bildet die Farben angenehm augenfreundlich ab, ​nicht zu grell, sondern leicht pastellig. Gefällt uns!

Zum Vergleich hier einmal eine „Gegenüberstellung“ zu einem deutlich älteren Gerät ohne Beleuchtung und Farbdisplay:

Zum Testen der Farbtechnologie wurden aber natürlich farbigere Titel wie Comics, Kochbücher und Zeitschriften ausgeliehen.

Ja, auch Zeitschriften. Zwar sind diese nicht suchbar in der ereader:onleihe, man kann sie jedoch über Web-Onleihe oder Onleihe-App ausleihen und findet sie dann in seinem Leserkonto vor. Dort erscheint zwar die die Angabe „Nicht nutzbar“, klickt man jedoch auf „Lesen“ wird man eines Besseren belehrt: der PocketBook InkPad Color kann auch das. Vergrößern kann man die Ansicht über das Auseinanderziehen von zwei Fingern.

Besonderen Spaß macht das Lesen von Comics:

Ganz am Rande haben wir ein großes Plus entdeckt: der PocketBook InkPad Color bietet mit einer Onleihe-App einen sehr bequemen Zugang zur Onleihe. Ohne Umwege gelangt man direkt in die ereader:onleihe und kann seine Zugangsdaten hier direkt hinterlegen. Ein Tipp für Käufer hier: nicht jedes Pocketbook-Gerät ist mit der Onleihe-App ausgestattet. Wer mit einem PocketBook die Onleihe nutzen will, sollte hier beim Kauf besonders achten, denn diese macht die Nutzung der Onleihe deutlich komfortabler als der Weg über den integrierten Web-Browser es ist.

Fazit: ein toller Reader mit Allrounder-Fähigkeiten, der Lesespaß beim klassischen schwarz-weiß-Lesen aber besonders beim Lesen von Titeln „in Farbe“ ermöglicht.





TEST! Großer E-Book-Reader für Comic-Fans: Pocketbook InkPad Color im Test

23 05 2021

Mit seinem 7,8-Zoll-Farbdisplay will das Inkpad Color Comic- und Zeitschriftenleser von einem E-Book-Reader überzeugen. Reicht das gegen Smartphone und Tablet?

Stromsparender und besser zum Lesen geeignet als Tablet oder Smartphone, viel weniger Gewicht und Platzbedarf als ein Stapel von dutzenden Büchern: Ein E-Book-Reader hat unbestreitbare Vorteile – egal ob im Urlaub oder daheim. Doch bislang galt das nur, solange es tatsächlich um Text ging: Bunte Bilder und Grafiken waren mit 16 Graustufen wahrlich kein Genuss.

Quelle: Großer E-Book-Reader für Comic-Fans: Pocketbook InkPad Color im Test – heise





NEWS! PocketBook InkPad Color

24 03 2021

PocketBook hat mit dem InkPad Color einen großen E-Reader mit Farbdisplay herausgebracht – damit macht das Lesen von E-Books mit vielen Abbildungen noch viel mehr Spaß. 

Quelle: PocketBook InkPad Color: Großer eReader in Farbe – COMPUTER BILD