1996 wurde entschieden, dass der Tag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus immer am 27. Januar stattfindet. Er ist als Jahrestag bezogen auf den 27. Januar 1945, den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Um sich über die verschiedenen Entrechteten, Gequälten und Ermordeten zu informieren gibt es auch im OnleiheVerbundHessen zahlreiche Medien rund um das Thema Holocaust und zweiter Weltkrieg.
INFO! Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
27 01 2021Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Geschichte, Holocaust, lesen, Medien, Onleihe, OnleiheVerbundHessen, Weltkrieg
Kategorien : aus dem Verbund, Bibliotheken, eBook Reader, lesen, Medienempfehlung
INFO! OnleiheVerbundHessen (OVH) feiert 10-jähriges Bestehen
23 10 202010 Jahre OnleiheVerbundHessen: ein Jubiläum, das die im Verbund zusammen geschlossenen öffentlichen Bibliotheken gerne feiern. Es gibt u. a. einen zentralen Fotowettbewerb und weitere lokale Aktionen. Und vor allem gibt es viel Grund zur Freude. Denn der OVH entwickelt sich prächtig: Allein von Januar bis Ende Juli 2020 zählte man über zwei Millionen Downloads und aktuell liegt die Zahl der Nutzer*innen bei rund 68.000. Doch wie hat alles angefangen?
Der OVH startete im Oktober 2010 mit 17 Gründungsmitglieder*innen und hatte damals 12.000 eMedien im Angebot. Im Laufe der Jahre schlossen sich immer mehr öffentliche Bibliotheken an. Heute zählt der OVH 110 Mitglieder, über die 130 Bibliotheken Zugang zu den Medien des Verbundes – aktuell über 250.000 Exemplare im Bestand – erhalten. Großstadtbibliotheken wie die Stadtbücherei Frankfurt sind ebenso vertreten wie kleine Büchereien, ganze Landkreise wie der Rheingau-Taunus-Kreis mit seinem teils mobilen Bibliotheksangebot sowie Schul- und Hochschulbibliotheken.
Anlässlich des Jubiläums lädt der OVH zu einem Fotowettbewerb ein, der auch auf der Website https://jubilaeum.onleiheverbundhessen.de/ zu finden ist. Die Nutzer*innen sind aufgefordert, Fotos ihrer Lieblingsplätze zum Lesen von eBooks bzw. Hören von eAudios einzureichen. Als Gewinne winken u. a. ein iPad, AirPods Kopfhörer und LED-Buchlampen. Außerdem werden einige Mitgliedsbibliotheken online besondere Jubiläumsevents anbieten. Auch erweiterte Onleihe-Sprechstunden – telefonisch, online oder direkt in der Bibliothek – gehören zum Jubiläumsprogramm einiger Mitglieder.
Der OVH sorgt nicht nur dafür, dass Hessens öffentliche Bibliotheken überhaupt eMedien ausleihen können. Er vertritt auch deren Interessen gegenüber den Verlagen. Das ist dringend nötig. Denn was viele Nutzer*innen nicht wissen: Bibliotheken können eBooks und andere eMedien nicht einfach kaufen und nach Belieben verleihen. Sie müssen von den Verlagen Lizenzen erwerben. Bei Neuerscheinungen erhalten sie diese oft erst nach Monaten. Auch ist die Zahl der Ausleihen meist begrenzt. Manche Verlage erlauben nur 52 Ausleihen, andere gewähren eine begrenzte Nutzungszeit von 2 oder 4 Jahren. Auch der
Preis der Lizenzen wird vom Verlag vorgegeben. Er ist bis zu 2,5-mal höher als der Kaufpreis für Privatkunden. Da ein eBook, genau wie ein gedrucktes Buch, nur von einer Person gleichzeitig genutzt werden kann, sind dem Verleih damit Grenzen gesetzt. Der OVH ist daher kontinuierlich im Gespräch mit den Verlagen.
Dass das öffentliche Interesse am Ausleihen von eMedien wächst, zeigt die Aktion „Onleihe für Hessen“, die vor dem Hintergrund der Corona-bedingten Einschränkungen im Frühjahr 2020 stattfand: Vom 29. März bis zum 3. Mai 2020 konnten sich alle in Hessen wohnhaften Bürger*innen auch ohne gültigen Büchereiausweis beim OVH registrieren und dessen eMedien bis zum 24. Mai kostenfrei nutzen. Der OVH verzeichnete im Rahmen der Aktion 12.000 neue Registrierungen.
Noch im Jubiläumsjahr hält das eLearning hält Einzug beim OVH. Künftig wird es möglich sein, digitale Lernkurse zur privaten und beruflichen Aus- und Fortbildung auszuleihen. Sprachen, Marketing, Bildbearbeitung und viele andere Themen sollen ins Programm aufgenommen werden. „Wir legen großen Wert darauf, unser Angebot an eMedien auszubauen und auch neue, zeitgemäße Formate abzubilden. Das eLearning gehört zweifelsfrei dazu“, so Eckhard Kummrow, Koordinator des OVH.
Einige Fakten:
Oktober 2010 Gründung des OnleiheVerbundHessen
17 Gründungsmitglieder, 12.000 eMedien
2017 mehr als zwei Millionen Downloads
169.000 Exemplare im Bestand
knapp 52.000 Nutzer*innen
2018 Beitritt der 100. Mitgliedsbibliothek
202.000 Exemplare im Bestand
knapp 57.500 Nutzer*innen
2019 knapp drei Millionen Downloads
229.500 Exemplare im Bestand
2020 allein von Januar bis Ende Juli 2020 über zwei
Millionen Downloads.
gut 68.000 Nutzer*innen
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Bibliothek, Hessen, Jubiläum, lesen, Medien, Onleihe für Hessen, OnleiheVerbundHessen
Kategorien : aus dem Verbund, Bibliotheken, Verbundbibliotheken
INFO! Toniebox-Erfinder Patric Faßbender im Interview / “Wir sind total überrannt worden”
10 03 2018Verschiedene Bibliotheken bieten die Tonieboxen auch bereits an. Doch mit diesem großen Erfolg hatte niemand gerechnet. „Unsere Tonieboxen sind leider ausverkauft“: Im Weihnachtsgeschäft mussten viele Händler ihre Kunden vertrösten, die auf der Suche nach einem Hörwürfel waren. Toniebox-Erfinder Patric Faßbender spricht im Interview über den Engpass und über künftige Pläne.
Quelle: Toniebox-Erfinder Patric Faßbender im Interview / “Wir sind total überrannt worden”
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Hörbuch, hören, Medien, Produktentwicklung, Tonieboxen, Tonies
Kategorien : Bibliotheken, Buchhandel, Hörbuch, News
[Digital] [Alltag] Wenn Digital Natives die Digitalisierung hintertreiben… – buchreport
29 04 2017Sie sind oft überfordert, ablenkbar, ineffizient: Das Klischeebild der digital versierten „Screen Generation“ bekommt Risse. Tatsächlich gehen die „Babyboomer“ wesentlich cooler und geschickter mit dem Überangebot von Medien, Informationen und digitalen Infrastrukturen um als die unter 30-Jährigen. Dies räumten die Befragten der Studie „Digitale Überforderung im Arbeitsalltag“ ein. Ein Beitrag aus dem HR-Channel von buchreport. … mehr
Quelle: Wenn Digital Natives die Digitalisierung hintertreiben… – buchreport
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Medien, Mediennutzung, Technik
Kategorien : Digitale Medien, Internet
NEWS! – Liest du mir ein e-Märchen vor?
4 09 2013Elektronische Bücher erreichen auch die Jüngsten: jeder zehnte der 6-13-Jährigen nutzt laut KidsVerbraucherAnalyse 2013 bereits virtuelle Bücher. Jeder Zehnte der 6-9-Jährigen surft mittlerweile auch täglich im Netz. Mehr zur Studie finden Sie hier.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Jugendliche, Kinder, Medien, Mediennutzung
Kategorien : Digitale Medien
STUDIE! – Kids-Verbraucheranalyse 2013
17 08 2013Gedruckte und digitale Inhalte finden gleichermaßen ihren Platz im Kinderzimmer. Die ist das zentrale Ergebnis der für die Grundgesamtheit von 5,92 Mio Kindern in Deutschland repräsentativen „Kids-Verbraucheranalyse 2013“. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie klicken Sie hier.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Medien, Mediennutzung, Studie
Kategorien : Digitale Medien, Studie
NEWS! – Medienwelt von morgen
20 07 2013Reale und virtuelle Welten verschmelzen immer mehr, das Internet verbindet sich nahezu unsichtbar mit der Umwelt und bringen uns dazu, nonstop online zu sein. Wir sehen, hören, schmecken und fühlen Medien – sieht so unsere Zukunft mit den Medien aus?
Die Frankfurter Buchmesse hat gemeinsam mit der Agentur Newthinking Zukunftsszenarien entwickelt und ein Stimmungsbild der Branche entworfen. Lesen Sie mehr hier.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Internetnutzung, Medien
Kategorien : Digitale Medien, Studie
NEWS! – Wir haben sie nicht alle?
4 02 2013Wenn Sie einen Titel in Ihrer Onleihe vermissen, den wir für Sie erwerben sollen, dann können Sie uns Ihren Medienwunsch ab sofort direkt mitteilen. Der OnleiheVerbundHessen hat hierfür ein spezielles Formular eingerichtet. Das Formular finden Sie hier. (Facebook- und Twitter-Nutzer bitte der Verlinkung des Webblogs folgen)
Bitte beachten Sie, dass wir nur Titel erwerben können, die uns die Verlage auch für die Ausleihe zur Verfügung stellen.
Zur Ausleihe wird ein aktiver Ausweis in einer der Verbundbibliotheken benötigt.
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Medien, Onleihe, OnleiheVerbundHessen, Wunsch
Kategorien : aus dem Verbund, Digitale Medien