Auch der OnleiheVerbundHessen kann zur Förderung der Lesekompetenz genutzt werden!
Emily_WadeUnsplash.jpg)
Auch der OnleiheVerbundHessen kann zur Förderung der Lesekompetenz genutzt werden!
Einer von fünf Jugendlichen in Deutschland hat Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Was sich ändern muss, erklärt Heidemarie Brosche in der Kinderbuchpraxis.
Digitale Texte erfordern bei Schülerinnen und Schülern eine andere Lesekompetenz, als gedruckte Texte. Gute LeserInnen sind aber auch hier im Vorteil.
Kinder tun sich zunehmend mit Lesen schwer – ein Grund sind Smartphones und Tablets. Experten erklären, warum hier „Lesen“ nicht gleich „Lesen“ ist: Es hat mit den Hirnaktivitäten zu tun.
https://www.aerztezeitung.de/Panorama/Warum-Lesen-besser-ist-als-Lesen-403843.html
Laut der „Stiftung Lesen“ hat jedes fünfte Grundschulkind Probleme beim Lesen. Sind digitale Medien Schuld daran? – Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa
Lesen gilt als wichtigste Kompetenz für den Erfolg in Schule in Beruf. Doch viele Kinder können sich heute nicht mehr dafür begeistern.
Quelle: Buch oder Bildschirm? Digitale Medien können beim Lernen helfen