[Lesen]Lese-Frühling: Kleiner Pavillon weckt Leselust der Chinesen – Radio China International

12 04 2017

Dieser Tage spielen sich in chinesischen Städten wie Hangzhou, Shanghai und Beijing überall dieselben Szene ab: Ein Häuschen, das wie eine Telefonzelle aussieht, steht auf einem weitläufigen Platz. Eine große Menschenmenge steht davor Schlange. Sie alle möchten allerdings nicht telefonieren – sondern vorlesen…

Orte neu entdecken, Lesen geht schließlich immer und überall – digital oder auch gedruckt!

Quelle: Lese-Frühling: Kleiner Pavillon weckt Leselust der Chinesen – Radio China International





NEWS! – Welten verschenken

23 04 2014

Zum Welttag des Buches konnten sich Bücherliebhaber in dn vergangenen Wochen als „Schenker“ bei der Stiftung Lesen registrieren lassen und bekommen nun Kisten voller Bücher, die sie an Bäcker, Busfahrer, Kinder, Rentner und alle weitergeben können, denen sie die Welt der Geschichten schenken möchten! Auch Kinder und Jugendliche werden beschenkt. Mit der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ können sie mit einem Gutschein ihr kostenloses Buch in der Buchhandlung abholen.

An der Aktion beteiligen sich viele Buchhandlungen, Bibliotheken und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. (www.welttag-des-buches.de)

Viel Spaß beim Schenken, Schmökern und Eintauchen in die Welt des Buches!





STUDIE! Zahl der Kinder mit E-Book-Erfahrungen seit 2010 verdoppelt

25 03 2013

E-Books und E-Reader können sich positiv auf die Leseförderung auswirken.
Dies und weitere Ergebnisse einer  Studie des weltweit größten Kinderbuchverlags Scholastic: „Kids & Family Reading Report“ erfahren Sie auf buchreport.de.

Dort können Sie die gesamte Studie auch downloaden.





TIPP! – Kunterbunte Kinderzeitung digital ausleihen

1 12 2012

Bundesweit nutzen Leselernhelfer von Mentor e.V. bereits diese Kinderzeitung für die Leseförderung – entdecken auch Sie nun die zeitung, die sich speziell an Kinder zwischen 7 und 11 Jahren richtet und mit vielen kurzen Texten und Bildern, sowie Rätseln und Witzen auf das aktuelle Weltgeschehen und Freude am Lesen eingeht. So macht Lesenlernen Spaß!


Zur Ausleihe wird ein aktiver Ausweis in einer der Verbundbibliotheken benötigt.





NEWS! Studie ermittelt Chancen der Leseförderung durch E-Books

22 11 2012

Eine repräsentative Studie im Auftrag der Stiftung Lesen beschäftigt sich mit der Frage, ob Eltern durch E-Books und Apps das Vorlesen schmackhaft gemacht werden kann. Dabei kam u.a. heraus, dass sich über digitale Medienangebote auch Eltern erreichen lassen, die ihren Kindern bisher selten vorgelesen haben. Mehr …





Stiftung Lesen: Studie zum Potenzial von E-Readern in der Leseförderung

26 07 2012

Die Ergebnisse einer Studie der Stiftung Lesen zeigen, dass E-Reader und E-Books für leseferne Schülerinnen und Schüler attraktiver als herkömmliche Bücher sind. Hier verbirgt sich ein bisher ungenutztes Potenzial für eine erhöhte Lesemotivation. Mehr …