TIPP! eLearning in der Onleihe

5 10 2022

Kennen Sie schon das eLearning-Angebot in der Onleihe? Vom Sprachkurs über IT-Wissen, Kommunikationsgrundlagen für den Beruf bis hin zum erfolgreichen Präsentieren – probieren Sie es doch einfach mal aus!





TIPP! von Kerstin Ewe (Informations- und Mediennetzwerk für Schulen des Lahn-Dill-Kreises)

9 07 2022

Ich mag es sehr, dass man mit dem OnleiheVerbundHessen so tolle Möglichkeiten bekommt, etwas zu lernen!

Daher liebe ich die eLearning-Kurse! Mit diesen können eigenständig die bereits gelernten Sprachkenntnisse wiederaufgefrischt werden oder ganz neue Sprachen entdeckt werden. Aber natürlich gibt es je nach Interesse auch andere tolle Kurse, die sowohl für das Berufsleben aber auch das private sehr nützlich sein können. So kann mehr zur Künstlichen Intelligenz gelernt werden, zu programmieren, Geld anlegen, Mitarbeiterführung und noch viel mehr!

Klicken Sie doch einmal hinein und durchstöbern Sie die Kurse, bestimmt gibt es auch einen spannenden für Sie, egal ob Sie noch die Schule besuchen, mitten im Berufsleben stehen oder dieses bereits abgeschlossen haben! Diese Chance der Weiterbildung ist echt empfehlenswert.





OVH-NEWS! Neu im eLearning-Angebot: Sprachkurse

16 01 2022

Für alle, die sich für das neue Jahr vorgenommen haben, eine neue Sprache zu lernen oder aufzufrischen und bei denen dieser Neujahrsvorsatz noch aktuell ist, haben wir jetzt auch Sprachkurse und Vokabel-Trainer im eLearning-Angebot des OnleiheVerbundHessen. Die Kurse und Vokabel-Trainer von LinguaTV gibt es für die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, es gibt sie in verschiedenen Sprach-Niveaus und für verschiedene Anwendungsgebiete.

Einfach mal reinschauen und loslegen:

https://hessen.onleihe.de/verbund_hessen/frontend/mediaList,0-476536375-0-102-0-0-0-2004-400013-0-0.html#titlelist





INFO! Studie der TU Dortmund belegt Lernzuwächse, wenn an Ganztags-Grundschulen Lesen gefördert wird

3 04 2021

Auch eine Studie belegt, wie wichtig Leseförderung von Kindern ist, damit diese gut lernen können. Diese Förderung kann natürlich im Klassenzimmer stattfinden, aber auch Privat kann da sehr viel getan werden. Gut, dass der OnleiheVerbundHessen auch zahlreiche Kinderbücher zum ausleihen bereitstellt!

Quelle: Studie der TU Dortmund belegt Lernzuwächse, wenn an Ganztags-Grundschulen Lesen gefördert wird





FAQ! Video-Tutorials zur Onleihe

11 07 2020

Auf der Hilfe-Seite der Onleihe werden Video-Tutorials zur Verfügung gestellt, mit denen die Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt zur Verfügung erklärt werden.

Quelle: https://hilfe.onleihe.de/category/tut





TIPP! Lange Nacht der Volkshochschulen am Freitag, 20. September 2019 in Schotten

14 09 2019

ab 18.00 Uhr im Vulkaneum in Schotten: Interessantes rund um den Historischen Schottenring

100 Jahre Volkshochschule – Das wollen wir mit Ihnen feiern, mit einem bunten Programm zur „Langen Nacht der vhs“ in Alsfeld und Schotten. Im Vulkaneum in Schotten gibt es Interessantes rund um den historischen Schottenring zu hören und zu sehen. Außerdem eine Ideenwerkstatt für Interessierte. Beginn ist um 18.00 Uhr. Organisiert wird die Veranstaltung in Schotten von der Stadtbibliothek, die seit vielen Jahren auch Zweigstelle der Volkshochschule Vogelsberg ist.

Quelle: VHS Vogelsberg: Lange Nacht der Volkshochschulen am Freitag, 20. September 2019





INFO! Vorlesestudie 2018 / Einem Drittel geht es nicht schnell genug / boersenblatt.net

28 11 2018

lewsendsc_0129-2487765Über diese Studie freuen wir uns doch sehr! 78 Prozent der Kinder, denen mehrmals in der Woche oder täglich vorgelesen wurde, fällt das Lesenlernen leicht. Die größte Hürde dabei: die Konzentration. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse der Vorlesestudie 2018, die heute Morgen in Berlin vorgestellt wurde. Die Studie ist ein Projekt von Stiftung Lesen, „Die Zeit“ und Deutsche Bahn Stiftung.

Fazit: Nutzt eure Bibliotheken und die Onleihe!

Quelle: Vorlesestudie 2018 / Einem Drittel geht es nicht schnell genug / boersenblatt.net





STUDIE! 45 Prozent der Deutschen lernen bereits online

7 02 2018

Immer mehr Menschen nutzen Online-Angebote zum Lernen. Der Branchenverband Bitcom berichtet, dass rund 45% der Deutschen schon einmal digitale Bildungsangebote genutzt haben oder dies planen.

Vorteile der digitalen Lernangebote waren laut den Befragten vor allem die zeitliche und örtliche Unabhängigkeit, der Spaßfaktor sowie die Möglichkeit zum individuellen und zielgerichteten Lernen.

Jedoch ist die Bereitschaft, für digitale Lerninhalte auch zu bezahlen, nicht sehr hoch. Nur 20% der Befragten waren in der Vergangenheit bereit, für digitale Angebote auch zu bezahlen. Formate, die bezahlt wurden, sind demnach zum Beispiel Fernstudiengänge oder Apps. Auch für Tools zum Sprachenlernen oder für interaktive Ebooks gaben die Befragten Geld aus.

Quelle: Bitkom-Studie: 45 Prozent der Deutschen lernen bereits online » lernen.net





STUDIE! eBooks schlecht für Lernprozess?

22 12 2017

eBook-Fieber.de Alles über eBooks, eReader, Tablet-PCs und SmartphonesAuf eBook-Fieber.de findet ihr alle News und wichtige Informationen zu eBooks, eReader, Tablet-PCs und Smartphones sowie Tests und Tipps.

Quelle: Studie: eBooks schlecht für Lernprozess? – eBook-Fieber.de





TIPP! – Mit Motivation ins neue Schuljahr

18 08 2012

Damit das neue Schuljahr auch gleich richtig gut losgeht, bietet die Onleihe zahlreiche Lerntipps, Motivationshilfen und Lernspiele. Klicken Sie sich durch Lernhilfen und praxisnahe Ratgeber rund ums Lernen, entspannte Klassenarbeitsvorbereitung und Hilfestellungen bei Problemen auf dem Pausenhof.


Zur Ausleihe wird ein aktiver Ausweis in einer der zahlreichen Verbundbibliotheken benötigt.