TEST! TECHNIK! Kindle, Kobo, Tolino: Kaufberatung E-Book-Reader | c’t Magazin

3 03 2018

Mit einem E-Book-Reader bindet man sich auch an die Infrastruktur der Hersteller. Doch mit einem guten Reader kann man die Vorzüge der Onleihe genieße2016-08-19_17_11_03-interred_vorschau__ct_artikel_-2f882ac9d7d5d1ban. Wir geben Ihnen Tipps, welchen Reader Sie kaufen sollten – und wieviel man dafür ausgeben muss. Verleih-Dienste wie die in unsere Onleihe arbeiten ausschließlich mit Adobe DRM; deswegen lassen sie sich nur mit Readern wie Tolino oder Kobo nutzen, der Kindle ist leider nicht kompatibel.

Quelle: Kindle, Kobo, Tolino: Kaufberatung E-Book-Reader | c’t Magazin





RECHT! Portugal erlaubt Umgehung von Kopierschutz/DRM

17 05 2017

Das portugiesische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, wonach die Umgehung von Kopierschutztechnologien für Wissenschaft, Bildung und Privatkopie explizit erlaubt wird. Ein Gespräch mit Marcos Marado über Hintergründe und Folgen dieser bahnbrechenden Entscheidung. Eine der problematischsten Ideen, die Mitte der 1990er Jahre in internationale Verträge zum Urheberrecht hineinlobbyiert und danach via EU-Urheberrechtsrichtlinie den Weg auch ins deutsche Urheberrecht gefunden hat, ist das Verbot der Umgehung von Kopierschutztechnologien (Digitales Rechtemanagement, DRM). Gemäß § 95a UrhG ist nicht nur das Aushebeln von Kopierschutz untersagt, auch „die Herstellung, die Einfuhr, die Verbreitung, der Verkauf, die Vermietung“ bis hin zum gewerblich motivierten Besitz von Werkzeugen, die eine solche Umgehung des Kopierschutzes ermöglichen.

Quelle: netzpolitik.org





[Technik] Sony DRM debütiert auf eBook Reader » lesen.net

8 04 2017

Bekommt der harte epub-Kopierschutz von Adobe doch noch einmal Konkurrenz? Zwei auf der letztjährigen Frankfurter Buchmesse vorgestellte und auch in Deutschland verkaufte eBook Reader von ArtaTech bekamen jetzt via Firmware Update den Support für Sony DRM nachgerüstet – als erste dedizierte Lesegeräte überhaupt. Kurz nachdem sich Sony aus dem Geschäft mit dedizierten Lesegeräten verabschiedet hatte,…

Quelle: Sony DRM debütiert auf eBook Reader » lesen.net





Wasserzeichen zu unsicher

10 10 2015

logo_onleiheMit der Umstellung der Verlage der Konzerngruppe Random House am 01. Oktober auf Wasserzeichen, ist die deutsche E-Reading-Landschaft nahezu kopierschutzfrei. In der Tolino-Welt hat sich bislang aber noch nichts getan:  Thalia, Weltbild e.book.de und Hugendubel müssen die Titel einiger eigentlich längst kopierschutzfreier Verlage immer noch mit Adobe DRM verschlüsseln.  Verlage nutzen  Waserzeichen, die großen deutschen Buchhändler der Tollino-Allianz bleiben aber zunächst bei der Adobe DRM:  Der Grund: Die vom Tolino-Auslieferer implementierten Wasserzeichen gelten in der Branche als extrem unsicher…





NEWS! – Autor wehrt sich gegen DRM

14 11 2014

Sebastian Fitzek macht es vor: auch ohne hartes DRM schaffte sein neuster Roman „Passagier 23“ den Sprung in die Charts mühelos. Sein Roman ist in unterschiedlichsten Charts, ob e-Book oder Hardcover, Spitzenreiter. Dass er darauf bestand, das eBook ohne hartem DRM herauszugeben, reigt, dass Autoren etwas bewegen können. „Sebastian Fitzek habe den Verlag ausdrücklich um den Verkauf kopierschutzfreier Dateien gebeten“ (Quelle: http://www.lesen.net)

Ebook.de und andere Seiten bieten seither die Möglichkeit des Kaufs der kopierschutzfreien Version, Amazon hingegen hat das Buch mit einem DRM versehen. Wir finden diese Aktion gut und hoffen, dass sich weitere namhafte Autoren anschließen! Zum kompletten Artikel hier klicken.