Am 27. Januar begehen die Kanadier den Family Literacy Day. Traditionell soll der Tag genutzt werden, um Kinder und Erwachsene mit Büchern zusammen zu bringen und als Familie gemeinsam Bibliotheken zu besuchen. Warum nicht auch hier als Familie mal wieder Bücher gemeinsam erleben? Bestimmt bieten auch in Ihrer Nähe Büchereien und Bibliotheken spannende Aktionen wie Bilderbuchkinos, Autorenlesungen oder Vorlesestunden an.
INFO! Als Familie Bücher gemeinsam erleben
29 01 2020Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Bibliotheken, Familie, Literacy, Vorlesen
Kategorien : Bibliotheken, lesen, Vorlesen
INFO „Wir müssen das Lesen vom Sockel holen“
21 10 2018Leseförderung beginnt in der Familie und braucht mehr als zusätzliche Haushaltsmittel / Aufrur an Unternehmen und Jobcenter zu Buchgeschenken für junge Eltern.
Studien zur Mediennutzung zeigen: Nie wurde so viel gelesen wie heute, trotz eines Rückgangs der Buchlektüre. Dennoch stagnieren die Leseleistungen von Grundschülern in Deutschland seit 2001, während sie sich in vielen anderen Ländern verbessert haben. Jeder fünfte Viertklässler erreicht hierzulande kein ausreichendes Niveau. Entscheidend für die Entwicklung von Lesekompetenz sind die Erfahrungen, die Kinder in der Familie machen (IGLU 2016, S. 170–171). Gerade Kinder aus bildungsfernen Haushalten profitieren in besonderem Maß, wenn ihnen regelmäßig vorgelesen wird. Ein nachweislich wirksamer Impuls sind Buchgeschenke (Vorlesestudie 2017, S. 45).
Quelle: https://www.lifepr.de/inaktiv/stiftung-lesen/Wir-muessen-das-Lesen-vom-Sockel-holen/boxid/721944
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Buchgeschenk, Familie, IGLU Studie, Leseförderung, lesen, Stiftung Lesen
Kategorien : Bibliotheken, Buchhandel, Digitale Medien, lesen, Vorlesen
STUDIE! FIM Studie 2016 veröffentlicht
11 04 2018Die FIM-Studie 2016 wurde veröffentlicht. Die Studie über „Familie, Interaktion, Medien – Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien“ bietet für Bibliotheken besonders einen Mehrwert zu den Fragen „Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Generationen bei der Mediennutzung“ und „Bedeutung von Medientechnik und Medieninhalten im familiären Gefüge“. Herausgegeben wird die Studie vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs).
Eine Kurzbewertung der Studie findet sich hier.
Quelle: FIM Studie 2016 veröffentlicht
Kommentare : Leave a Comment »
Schlagwörter: Familie, FIM-Studie, Medienerziehung, Mediennutzung, Medienpädagogik, Medienverhalten
Kategorien : Studie