E-Ink-Tablet Remarkable begeistert Fachpresse

18 06 2017

Das Remarkable zählt zu den interessantesten Geräten mit E-Ink-Display, die derzeit in Entwicklung sind. Das ab August käuflich erwerbbare “Papier-Tablet” verfügt über ein beeindruckend reaktionsschnelles 10,3-Zoll-Panel, das ausgewählte Journalisten jetzt erstmalig live in Augenschein nehmen konnten – und begeistert waren. Schon bei der ersten Vorstellung im vergangenen Dezember erregte das Remarkable Aufsehen. Das Gerät kombiniert State-Of-The-Art-Hardware wie ein 10,3″ E-Ink-Carta-Panel mit 1872x1404px (226ppi) bei einem Gewicht von nur 350 Gramm mit einer beeindruckend schnellen Reaktionszeit.  Weiterlesen

Quelle: E-Ink-Tablet Remarkable begeistert Fachpresse » lesen.net





Technik! E-Reader-Comeback bei Sony!

7 05 2017

Eigentlich hatte Sony sich schon aus dem E-Reader-Geschäft verabschiedet. Mit dem DTP-RP1 soll ab Juni 2017 der Wiedereinstieg in dieses Verkaufssegment in Japan starten. Der 13-Zoll-Koloss eignet sich vor allem für professionelle Nutzer und ist teuer. Ob sich die Japaner damit auf dem Markt durchsetzen können?

Quelle: Sony stellt neuen 13-Zoll-eReader DTP-RP1 vor – eBook-Fieber.de





TEST! inkBook Prime: eBook-Reader mit Android-Apps

18 03 2017

Wir haben das inkBook Prime, den eBook-Reader mit zusätzlichen Android-Apps, ausprobiert. Wir verraten euch, was das neue Gerät alles kann.

Quelle: inkBook Prime: eBook-Reader mit Android-Apps





TECHNIK! Apple setzt auf E-Ink-Tastatur

29 01 2017

Bis E-Ink als Display-Technologie in Laptops auftaucht, wird es wohl noch ein bisschen dauern — leider. Doch dafür hat Apple nun einen neuen Trend losgetreten: E-Ink auf dem Tastenfeld, um die angezeigte Tastaturbelegung je nach Sprache dynamisch anzupassen. In Zusammenarbeit mit dem australischen Startup Sonder Design haben Steve Jobs Erben ein dynamisches Universal-Keyboard entwickelt, das in der kommenden Macbook-Generation verbaut werden soll, Marktstart: 2018.

Quelle: e-book-news.de





TEST! Inkbook Prime und Classic 2: Offene Android eBook Reader

28 01 2017

xinkbook-ab-pagespeed-ic-veebukbnu2Vor geraumer Zeit gehörte der polnische Reseller Arta Tech zumindest zwischenzeitlich zu den Geheimtipps am eBook Reader Markt. Das Unternehmen etablierte sich. Dann begannen sie einen Wandel vom Reseller zum Dienstleister für Inkbook-Angebote. Auf dem deutschsprachigen Markt werden nun dieverse eBook-Apps in den Fokus des Unternehmens gerückt.

Quelle: Inkbook Prime und Classic 2: Offene Android eBook Reader





TECHNIK! Innovationen bei e-Book Readern im nächsten Jahr?

17 12 2016

2016 war für die e-Book-Reader Branche kein großes Innovationsjahr. V.a. der Kobo oder Tolino haben sich mit minimalen Verbesserungen weiter vorne platziert. Im nächsten Jahr erscheint eine neue CPU die als IMX7 bezeichnet wird. Dieser neuer Dual-Core Prozessor soll optimal auf die E-Ink Displaytechnik abgestimmt sein. Bereits in diesem Jahr begann die Produktion dieser, doch durch Verzögerungen und Joint Venture unterschiedlichster Unternehmen kam es zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung. 2017 soll dann die neue CPU auf den Markt kommen und v.a. durch flüssige Darstellung bei Seitenwechsel, deutlich bessere Animationen und ein überarbeitetes Zusammenspiel zwischen eBook-Reader und E-Ink Technologie neue Kunden ansprechen.

Quelle: goodereader.com (Englisch)





NEWS! Extra E-Ink-Bildschirm fürs iPhone

11 09 2016

Hüllen und Cases für die aktuellen iPhone-Modelle gibt es viele, aber wohl kein Accessoire ist so funktionsreich wie der Popslate 2. Das Case erweitert die iPhone-Rückseite um einen gebogenen E-Ink-Bildschirm nebst Touch-Buttons, worauf neben Statusinformationen auch eBooks angezeigt werden können. Weiterlesen …

Quelle: (lesen.net)





NEWS! „Paperlike“ – Der E-Ink-Monitor für den PC

11 06 2016

ebookfieberDasung hat einen E-Ink-Monitor namens „Paperlike“ entwickelt, der augenfreundlicheres Lesen am PC verspricht. Insbesondere beim Lesen von längeren Texten am PC kann dieser Zweit-Bildschirm mit der eReader ähnlichen Technik hilfreich sein. Auch im Freien bietet er spiegelfreies Lesen. Der Neuheit wird viel Beachtung geschenkt! Ein großer Nachteil: er ist noch sehr teuer…

 

Paperlike





NEWS! – Smartphone mit Zusatz E-Ink-Display

6 09 2015

Microsoft bastelt an der e-Ink-Technik für Tablets, da haben die Asiaten bereits das erste Smartphone auf dem Markt, das zu einem halbwegs günstigen Preis beide Displayvarianten bedient! „Das Oukitel U6 wird von einem MediaTek MT6735 Quad-Core-Prozessor nebst 2 GB RAM angetrieben. Der 16 GB umfassende Speicher lässt sich erweitern. Das vordere Display hat eine Diagonale von 5 Zoll und löst mit 1.280 x 720 Pixel auf, die Bildpunkte für das E-Ink-Panel (4,7 Zoll) werden mit 960 x 540 Pixel angegeben.“ so eBook-Fieber.de. Mehr Infos hier.





NEWS! – E-Ink-Technik auch bei Tablets im Test

2 09 2015

Microsoft entwickelt derzeit eine neue Tastatur für gängige Tablets, die mit der E-Ink-Technik arbeitet, die e-Reader schon lange nutzen. Damit macht Microsoft seine bisher übliche Tastatur durch ein clevere Erweiterung attraktiver für alle, die den Akku des Tablets schonen wollen. Das Touchpad ist zugleich das e-Ink-Dispay und beinhaltet zudem die wichtigsten schnellen Zugriffe auf beliebte und oft genutzte Programme. Derzeit ist Microsoft noch in der Entwicklungsphase, ein Prototyp wurde bereits getestet. Zur Massenanfertigung ist es noch ein langer Weg, aber man darf gespannt sein, wie E-Reader und Tablets künftig weiter miteinander verschmelzen werden. Mehr zum Thema hier.