STUDIE! E-Book-Anteil bei Romance erreicht 90 %, bei SciFi 75 %

1 02 2018

Digitalisierung-des-US-Buchmarkts-schreitet-voran

 

Hugh Howey von „Author Earnings“ und sein Kollege „Data Guy“ werden immer umtriebiger: seit dem zweiten Quartal 2017 können sie mit ihren Verkaufsanalysen nach eigenen Angaben 90 Prozent aller Online-Verkäufe von E-Books, Hörbuch und Print tagesgenau erfassen.

 

Quelle:http://www.e-book-news.de/in-den-usa-herrscht-digital-first-bei-populaeren-genres-e-book-umsatzanteil-bei-romance-erreicht-90-bei-scifi-75/





NEWS! Ist der Boom schon vorbei?

2 03 2016

Wie die kürzlich vom Börsenverein des deutschen Buchhandels veröffentlichten Zahlen zeigen, steigt, der E-Book-Anteil am Publikumsmarkt in Deutschland zurzeit nur noch leicht: 2015 betrug der Umsatzanteil 4,5%, die Steigerungsrate im Vergleich zum Vorjahr ist auf 4,7 % zurückgegangen. Weiterlesen …

(Quelle: www.buchreport.de)





NEWS! – Aus den Augen, aus dem Sinn… Das Problem nicht haptischer E-Books

6 12 2014

Dass hessische Bibliotheken seit Jahren ihren Kundinnen und Kunden tausende elektronische Medien zur Ausleihe bereitstellen, ist Ihnen als Fan der Onleihe bekannt! Doch in den Bibliotheken vor Ort findet sich neben einem Flyer oder einem verblichenen Plakat wenig, das den Besucher auf das breite Angebot aufmerksam macht, oft nichts. Und auch E-Book-Liebhaber, die selbst E-Books kaufen, kennen das Problem. „Entsprecht fehlt dieses physische Artefakt als kommunikatives Element [auch] zuhause. Es fehlt mir auch beim Assoziieren, beim Erinnern – Goodreads ist toll, aber nicht dafür.“ So Konrad Lischke, Referent Digitale Gesellschaft in der Staatskanzlei NRW und ehem. Netzwelt-Redakteur bei Spiegel Online. Er nahm die Problematik zum Anlass, Stellvertreter für elektronische Bücher herzustellen bzw. eine Bastelanleitung (zur Bastelanleitung hier klicken) dafür in seinem Blog zu veröffentlichen.

Ob dieses Modell Schule machen wird, auch in Ihrer Bibliothek vor Ort, darf abgewartet werden, aber wenn Sie so etwas wünschenswert finden, sprechen Sie doch mal mit Ihrer Stadtbibliothek!