NEWS! Nominierungen zum Deutschen Buchpreis 2016

7 09 2016

Die 20 Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2016 stehen fest. Die diesjährige Longlist zeigt „die große Bandbreite von Schreibweisen und Themen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur auf“, so das Urteil von Jurysprecher Christoph Schröder. Der Roman-Jahrgang 2016 sei „ein ausgezeichneter Jahrgang“. Die Titel der 20 Romane, die für den Deutschen Buchpreis 2016 nominiert sind, finden Sie hier.

Quelle: (boersenblatt.net)





NEWS! – Blogs zum Deutschen Buchpreis

8 07 2015

Noch 6 Wochen, dann steht die Longlist des Deutschen Buchpreises 2015. Ab dem 20. August stellen sieben Literaturblogs als „Die Buchpreisblogger“ die nominierten Titel vor. Die Blogger lesen die 20 Bücher der Longlist, stellen sie zur Diskussion, bieten Hintergrundinformationen und kritische Debattenbeiträge. Bereits in den kommenden Wochen stellen sich die Blogger auf der Facebook-Seite des Deutschen Buchpreises unter www.facebook.com/DeutscherBuchpreis vor. (zum kompletten Artikel)





TIPP! Terézia Mora „Der einzige Mann auf dem Kontinent“

18 10 2013
Er ist Anfang 40, verheiratet und einziger Vertreter einer US-amerikanischen Firma für drahtlose Netzwerke in den Ländern Mittel- und Osteuropas: In einer Zeit globaler Wirtschaftskatastrophen macht sich Darius Kopp daran, sein Lebensidyll zu verteidigen. Seine Firma hat sich zwar in ein Phantom verwandelt (seine Chefs sitzen ohnehin in London und in Kalifornien), und auch seine Ehe mit seiner großen Liebe steht vor dem Aus. Dennoch möchte er lange daran glauben, dass alles gut gehen wird und er in der besten aller möglichen Welten lebt. Vor allem aber, dass es ihm geglückt ist, sich vom schönen Leben ein großes Stück zu sichern …
Der Vorgänger von „Das Ungeheuer“ der Preisträgerin des Deutschen Buchpreises 2013 Terézia Mora!

Zur Ausleihe wird ein aktiver Ausweis in einer der Verbundbibliotheken benötigt.





TIPP! – Nominierten des Deutschen Buchpreises digital ausleihen

8 09 2012

Mit dem Deutschen Buchpreis zeichnet die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung jährlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den besten Roman in deutscher Sprache aus. Ziel des Preises ist es, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit zu schaffen für deutschsprachige Autoren, das Lesen und das Leitmedium Buch. Derzeit gibt es eine Longlist mit den 20 nominierten Buchtiteln. Die komplette Liste können Sie hier einsehen. In der Onleihe können Sie einige der nominierten Titel bereits digital ausleihen: (Klicken Sie auf unserer WordPress-Seite auf den Buchtitel, um direkt zur Onleihe zu kommen)  

Bernd Cailloux: Gutgeschriebene Verluste (Suhrkamp, Februar 2012),  Olga Grjasnowa: Der Russe ist einer, der Birken liebt (Hanser, Februar 2012), Germán Kratochwil: Scherbengericht (Picus, Februar 2012), Sten Nadolny: Weitlings Sommerfrische (Piper, Mai 2012), Frank Schulz: Onno Viets und der Irre vom Kiez (Galiani Berlin, Februar 2012),  Ulf Erdmann Ziegler: Nichts Weißes (Suhrkamp, August 2012)

Viel Spaß beim Lesen und Hören!