Leseförderung ist wichtig. Durch regelmäßiges Vorlesen wird das Interesse geweckt. Auch wird auf spielerische Art und Weise Sprache und somit auch die Vorläuferfähigkeiten für den späteren Schriftspracherwerb trainiert. Aber nun die traurige Nachricht: mehr als die Hälfte aller Mütter und Väter nehmen in den ersten 12 Lebensmonaten kein Buch in die Hand, um ihren Sprösslingen daraus vorzulesen.
Quelle: e-book-news.de » Vorlesestudie 2017: Die meisten Eltern fangen zu spät mit dem Vorlesen an
Kommentar verfassen