[Studie] Von wegen digitaler Wandel: eBooks sind als Reiseführer kaum gefragt

5 04 2017

 

Reisegepäck sollte leicht sein, andernfalls könnte es mühsam werden im Urlaub. Da liegt es nahe, sich als Reiseführer ein eBook herunterzuladen. Die Nachfrage aber jedoch ist verhalten, wesentlich gefragter sind die gedruckten Reiseführer.

Wie seht ihr das? Nutzt ihr die Reiseführer digital oder doch eher das Altbewährte? Wo seht ihr die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Quelle: Von wegen digitaler Wandel: eBooks sind als Reiseführer kaum gefragt


Aktionen

Information

Eine Antwort

5 04 2017
Alex von my-travel-life.com

Also ich bin da ganz klar pro Print-Version, muss aber auch zugeben, noch nie ein eBook ausprobiert zu haben. Für mich liegen die Vorteile ganz einfach darin, dass einem Buch niemals der Akku ausgehen kann, es ruhig auch mal nass werden kann und auch nach dem Hinuterfallen immer noch so funktioniert wie zuvor. Außerdem möchte ich in einigen Ländern der Welt nicht mitten auf der Straße anhalten, um dann in meinem teuren (oder zumindest teuer wirkenden) eBook nach dem richtigen Weg zu suchen. Man fällt sowieso schon genug auf.
Zum Schluss mag ich es einfach auch, meine gebrauchten Reiseführer ins Regal zu stellen, egal wie zerknittert, wasserfleckig oder eingerissen sie sind. Alle waren treue Begleiter und sind auch irgendwie ein Teil der Reiseerinnerung 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




%d Bloggern gefällt das: